Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1231630
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der posttraumatische Lungenkollaps
Publication History
Publication Date:
24 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/194906/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1231630-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird ein Fall mitgeteilt von totalem Lungenkollaps nach Trauma. Das klinische Bild, insbesondere das plötzliche Auftreten eines totalen Lungenkollapses, spricht gegen einen mechanischen Verschluß. Eine Verstopfung des Stammbronchus durch einen Schleimpfropf bei vollem Bewußtsein wird für unwahrscheinlich gehalten. Die Lösung des Kollapses ohne Therapie spricht gleichfalls gegen einen mechanischen Verschluß. Bei Rückbildung des totalen Lungenkollapses trat vorübergehend eine plattenförmige Atelektase auf, so daß wahrscheinlich nur ein qualitativer, gradueller Unterschied zwischen einer plattenförmigen und einer totalen Lungenatelektase besteht.
Eine Kontraktion der glatten Muskelfasern der Lunge wird als Ursache des totalen Lungenkollapses angenommen.