RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2009; 4(4): 57
DOI: 10.1055/s-0029-1239462
DOI: 10.1055/s-0029-1239462
DHZ | magazin
Für Leib und Seele
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Pflanzen aus dem Garten – ideal zum Entschlacken
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Während des Fastens ist es wichtig, die im Gewebe angelagerten und durch den Nahrungsverzicht mobilisierten Schlacken aus dem Körper zu leiten. Viel trinken heißt es daher in dieser Zeit und danach, um den Pischinger-Raum von Ballast zu befreien. Brennnessel, Löwenzahn und Petersilie als Tee zubereitet fördern den Entgiftungsprozess und Schlackenabtransport. Lesen Sie hier die Rezepturen und die Zubereitung
Keywords
Brennnessel - Löwenzahn - Petersilie - Teerezepturen - Entschlacken - Entgiften - Fasten - Schlackenabtransport