Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1239467
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Gundelrebe (Glechoma hederacae L.)
Publication History
Publication Date:
28 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Birgitta Neubert porträtiert für Sie in dieser Ausgabe die Gundelrebe (Glechoma hederacea L.). Diese Pflanze wird heute bei Erkrankungen der Atmungsorgane, bei Schleimhautentzündungen, Nieren-Blasen-Beschwerden, zur Unterstützung der Frühjahrskur und bei Stoffwechselerkrankungen empfohlen. Auch Hildegard von Bingen verehrte die Gundelrebe wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung.
Keywords
Gundelrebe (Glechoma hederacea L.) - Synonyma - Gundermann - Gundermannkraut - Erdefeu - Erdkränzl - Herkunft - Geschichte - botanischer Steckbrief - Anbei - Ernte - Inhaltsstoffe - Wirkung - bewährte Indikationen - Nebenwirkungen - Darreichungsform/Dosis - bewährte Rezeptur
HP Birgitta Neubert
Vinning 3
59427 Unna
Email: info@hollehof.de