Gesundheitswesen 2009; 71(10): 648-655
DOI: 10.1055/s-0029-1239511
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung und Normierung des Einschulungsscreenings SOPESS

Development and Standardisation of the Social-Pediatric Screening SOPESSM. Daseking1 , F. Petermann1 , D. Röske2 , G. Trost-Brinkhues3 , K. Simon4 , M. Oldenhage1
  • 1Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
  • 2Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke
  • 3Gesundheitsamt der Stadt Aachen
  • 4Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit NRW, Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird ein Überblick über die Entwicklung und Normierung des für den Einsatz in Nordrhein-Westfalen entwickelten Sozialpädiatrischen Entwicklungsscreenings für Schuleingangsuntersuchungen (SOPESS) gegeben. Ziel des neuen Verfahrens ist die standardisierte Erhebung des kognitiven Entwicklungsstandes bei Kindern im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung, die durch die Flexibilisierung der Stichtagsregelung zukünftig um bis zu sechs Monate früher zu untersuchen sind. Hierzu werden theoretische Vorarbeiten zum Testverfahren, die Phase der Entwicklung und die abschließende Normierung dargestellt und zentrale Gütekriterien präsentiert.

Abstract

This paper offers insight into the development and the standardisation of the social-pediatric screening, SOPESS. The screening was developed for assessing children's developmental stages in the context of the health examination for school entry in North Rhine Westphalia. As the cutoff date regarding age, time of school entry has been rendered flexible, health examinations are due up to six months earlier than before. The screening's theoretical basis is described, its development and standardisation are presented, and its psychometric properties reported.

Literatur

1 An der Normierung beteiligten sich Untersuchungsteams der Gesundheitsämter folgender Kommunen und Kreise: Aachen, Bielefeld, Coesfeld, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Erft-Kreis (Bergheim), Ennepe-Ruhr Kreis, Gütersloh, Hagen, Hochsauerlandkreis, Leverkusen, Kreis Lippe (Detmold), Mettmann, Minden-Lübbecke, Neuss, Oberhausen, Olpe, Recklinghausen, Remscheid, Kreis Steinfurt, Warendorf und Wesel.

Korrespondenzadresse

Dr. M. Daseking

Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation

Universität Bremen

Grazer Straße 6

28359 Bremen

eMail: daseking@uni-bremen.de