Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1240596
Metabolic Bone Disease (MBD) bei Reptilien
Publication History
Publication Date:
15 December 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/vs/200904/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1240596-1.jpg)
Einleitung
Reptilien mit Knochenstoffwechselstörungen werden sehr häufig in der tierärztlichen Praxis vorgestellt. Die Definition dieser Störungen ist uneinheitlich und die Bedürfnisse an Kalzium und Vitamin D3 bei Reptilien sind immer noch weitgehend unbekannt. Vereinfachend werden alle Erkrankungen des Knochenstoffwechsels der Reptilien deshalb unter dem Überbegriff Metabolic Bone Disease (MBD) zusammengefasst. Die Ursache dieser Krankheit beinhaltet eine Störung des Kalziumhaushalts (Ca). Ein Ca : P-Verhältnis von 1 : 1 bis 2 : 1 gilt als ideal in der Nahrung von Reptilien. Der Kalziumbedarf von Schildkröten während des Wachstums mag durch die Entwicklung des knöchernen Panzers höher sein ([Abb. 1]).
![](https://www.thieme-connect.de/media/vs/200904/thumbnails/10-1055-s-0029-1240596-i044vs01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
MBD kann differenziert werden in
-
ernährungsbedingten sekundären Hyperparathyreoidismus und
-
renalen sekundären Hyperparathyreoidismus.