Zahnmedizin up2date 2009; 3(6): 539
DOI: 10.1055/s-0029-1240675
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

2 Jahre Zahnmedizin up2date

Eva Maria Thiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2009 (online)

Wie fanden Sie Ihre letzte Fortbildung? Fortbildungsveranstaltungen erfüllen die hochgesteckten Erwartungen der Teilnehmer meist in unterschiedlichem Maße. Da kommt es vor, dass man weite Anfahrten in Kauf nimmt, sich auch mehrere Tage freihält, und sich doch nach dem Abschluss einer Veranstaltung fragt: Was kann ich jetzt konkret aus diesem Tag mitnehmen in meine Praxis? Oft ist der Transfer im Sinne von „heute gelernt – morgen schon angewendet“ nicht ohne weiteres möglich. Das entscheidende „To Do“ ist einem in der Masse entgangen. Oder nach einen intensiven Einstieg in ein Spezialthema wird klar, dass der eigene (Praxis-)Weg in eine andere Richtung gehen wird. So kann Fortbildung oft zu einem recht mühsamen und zeitintensiven Geschäft werden. Was tun?

Lebendig statt staubtrocken. Fortbildung von zu Hause und auf höchstem Niveau, Übersicht zu den wichtigsten Themen der Zeit und anschaulicher Einstieg in neue Praxisschwerpunkte. So lautete unser Anliegen, das wir uns auf die Fahnen geschrieben hatten, als wir vor nunmehr 2 Jahren zusammen mit einem renommierten Herausgeberteam die Zahnmedizin up2date aus der Taufe hoben. Die Ziele waren hochgesteckt: Zahnmedizin up2date soll die Bandbreite der gesamten Zahnheilkunde widerspiegeln, tagesaktuelles Wissen vermitteln, dabei auf Ballast verzichten. Die Beiträge sollen das Essenzielle der Thematik in hoher Lesequalität und ‐didaktik zusammentragen, und letztlich: Fortbildung soll vielfältig und lebendig sein.

Nach 2 Jahren ist die Zahnmedizin up2date aus den Kinderschuhen herausgewachsen und der Erfolg hat dem Konzept Recht gegeben. Wichtig: Der Leser war und ist unser König, und daher gilt unser Dank auch Ihnen als Leser. Ihre Rückmeldungen helfen uns, uns weiterzuentwickeln und sind uns stets hochwillkommen.

Hören und Sehen – neue Wege bei Zahnmedizin up2date. Die Zahnmedizin lebt von Bildern. Dem muss auch die fachliche Weiterbildung Rechnung tragen – gerade in einem „visuell“ geprägten Beruf. Sie finden daher in diesem Heft Fortbildungsextras, die die Heftthemen abrunden und Zusatzinformationen bereithalten.

Sie wollten immer schon einmal wissen, wie minimalinvasive Extraktionssysteme funktionieren? Passend zum Beitrag von Dr. Fröhlich hat die Firma Zalex freundlicherweise interessante Videos als Beispiel für eine minimalinvasive Methodik bereitgestellt. Prof. Dannhauer und Dr. Krey zeigen in einem eigenen Video-Beitrag die Planung einer Dysgnathie-Operation am PC auf und erläutern Schritt für Schritt, wie moderne kieferorthopädisch-
kieferchirurgische Therapie aussehen kann. Fortbildung zum Nachhören bietet unser Podcast – in dieser Ausgabe „Kaudruckverteilung- und ableitung bei herausnehmbarem Zahnersatz“.

Wir wünschen Ihnen eine frohe Adventszeit, erholsame Feiertage und natürlich viel Spaß beim Hören, Sehen und Lesen!

Dr. med. dent. Eva Maria Thiel
Projektmanagement Zahnmedizin up2date

    >