RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2009; 10(3): 138-139
DOI: 10.1055/s-0029-1241095
DOI: 10.1055/s-0029-1241095
Pflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Symptombehandlung - Mundpflege in der letzten Lebensphase
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2009 (online)
Der Mund als zentrales Sinnesorgan gehört zum Intimbereich des Menschen und zu den wahrnehmungsstärksten Zonen des Körpers. Er ermöglicht die Kommunikation über Sprache und Berührung und dient zur Nahrungsaufnahme. Viele Eindrücke und Sensationen über die Sinneswahrnehmung des Mundes steigern unser tägliches Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.
Literatur
-
01 Bausewein C . Roller S . Voltz R . (2007): Leitfaden Palliativmedizin. 2. Aufl., München: Urban & Fischer.
-
02 Kellnhauser E . et al . (2004): Thiemes Pflege. 10. Aufl., Stuttgart, New York: Thieme.
-
03 Kern M . (2008): Palliativpflege – Richtlinien und Pflegestandards. Bonn, Pallia Med Verlag.
-
04 Nägele S . Feichtner A . (2009): Lehrbuch der Palliativpflege. Wien: Facultas.