Gesundheitswesen 2009; 71(11): 763-765
DOI: 10.1055/s-0029-1241793
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Haftungsrisiken im MRSA-Management

Liability Risks of MRSA-ManagementC. Heppekausen1
  • 1Bayerische Krankenhausgesellschaft München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. November 2009 (online)

Zusammenfassung

Behandlungsfehler aufgrund eines unzureichenden Hygienemanagements, beispielsweise im Umgang mit MRSA, können zu einer Schadensersatzhaftung führen. Die rechtliche Handhabung von MRSA Fällen ergibt sich insbesondere aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen können zur Vermeidung von Schadensersatzklagen zudem wichtige Hilfestellungen geben. Auch die deutsche Gesundheitspolitik hat sich bereits mit dem Problem der Ausbreitung von MRSA beschäftigt und wichtige Aussagen hierzu getroffen. Die Rechtsprechung der Gerichte bestätigt, dass der Leistungserbringer alle organisatorischen und technischen Vorkehrungen gegen vermeidbare Keimübertragungen zu treffen hat.

Abstract

Errors in treatment due to insufficient management of hygiene processes, for example handling of MRSA, can cause liability for consequences. The legal principles to handle MRSA result particularly from the so called Infection Protection Act (IfSG). Terms of reference, guidelines and recommendations can provide important support to avoid liability suits. The German health care policy was as well engaged in the problem of MRSA expansion. The judicature confirms that care providers are obliged to contain the risks of avoidable infections by taking organisational und technical precautions.

Literatur

  • 1 Fenger H, Friedrich AW, Scheld HH. et al . Juristische Aspekte zu MRSA-Infektionen.  Herz-Thorax-Gefäßchirurgie. 2007;  21 213-216
  • 2 Vgl. aber in diesem Zusammenhang auch die Regelung des § 135 a SGB V (Qualitätssicherung) 
  • 3 Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) . Bundesgesundheitsministerium, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung. November 2008: Ziffer 5. Humanmedizinischer Bereich. 5.2: Nationale Ziele 
  • 4 Vgl. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009; Teil I Nr. 27; 28. Mai 2009: 1139 
  • 5 Laufs A, Uhlenbruck W. Handbuch des Arztrechts. 3., neubearb. Aufl. München: C.H.Beck, 2002: § 5 RdNr. 11 m.w.N. 
  • 6 Vgl. umfassend zu dieser . Thematik: Ulsenheimer K  Haftungsrechtliche Bedeutung von Leitlinien.  Krankenhaushygiene up2date. 2006;  1 169-178
  • 7 Vgl. DÄBl. Bekanntmachung der BÄK und KBV zu den Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. Juni 1997; Heft 33: A-2154 
  • 8 Quaas M, Zuck R. Medizinrecht. 2., vollst. neubearb. Aufl. München: C. H. Beck, 2008: § 8 RdNr. 35 
  • 9 Vgl. Fn. 7 
  • 10 Vgl. auch OLG Naumburg MedR. 2002: 471 (m. Anm. Hart D.) 
  • 11 BGH vom 28.03.2008 (Az.: VI ZR 57/07) 
  • 12 BGH NJW. 2000: 1784 
  • 13 Vgl. Fn. 7; Hart D . Ärztliche Leitlinien – Definitionen, Funktionen, rechtliche Bewertungen.  MedR. 1998;  8
  • 14 Wenzel F, Geilen G. Handbuch des Fachanwalts für Medizinrecht. 2. Aufl. Köln: Luchterhand 2009 Kap. 4 RdNr. 227
  • 15 Antwort der Bundesregierung vom 30.10.2006 (BT Drucksache 16/3205) auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Spieth, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, Katja Kipping und Fraktion DIE LINKE. BT Drucksache: 16/2942 
  • 16 BGH NJW. 1991: 1541 
  • 17 Vgl. Fn. 1 
  • 18 kma . Urteil des LG München I vom 24.07.2008 (mitgeteilt von Großkopf V.). 2008;  11 23
  • 19 OLG Schleswig VersR. 1990: 1121; OLG Hamm GesR. 2006: 30 
  • 20 OLG Düsseldorf VersR 1991: 1136 
  • 21 OLG Hamm NJW. 1993: 2387 
  • 22 OLG Düsseldorf NJW. 1998: 3420 
  • 23 OLG Hamm VersR. 2003: 1544 
  • 24 OLG Oldenburg VersR. 1991: 1378 

Korrespondenzadresse

Ass. jur. C. Heppekausen

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.

Radlsteg 1

80331 München

eMail: c.heppekausen@bkg-online.de