Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(5): 180-184
DOI: 10.1055/s-0029-1241828
Kurzmitteilung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung eines neuen Instruments zur adaptierten Diagnostik psychischer Störungen nach ICD-10: PsyPAM – Psychosomatisches Patienten-Arzt-Modul

Development of a Novel Device for Adaptive Testing According to ICD-10: PsyPAM – Psychosomatic Physician-Patient ModuleClaas Lahmann1 , 4 , Felix Jacobs2 , Christoph Pieh3 , Peter Henningsen1 , Thomas Loew4
  • 1Klinikum rechts der Isar, TU München, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
  • 2Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen
  • 3Universität Regensburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Regensburg
  • 4Universität Regensburg, Abteilung für Psychosomatik, Regensburg
Further Information

Publication History

eingereicht 20. August 2009

akzeptiert 18. September 2009

Publication Date:
11 November 2009 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung und erste klinische Erprobung eines diagnostischen Systems zur computergestützten adaptiven Diagnostik psychischer Störungen.

Methoden: Entwickelt wurde das Psychosomatische Patienten-Arzt-Modul (PsyPAM), ein teilstandardisiertes, computergestütztes Interviewverfahren, das die häufigsten Störungen nach Kapitel F der ICD-10 abdeckt. Im Rahmen einer Pilotstudie wurden n=115 Patienten als Referenz klinisch sowie computergestützt mit dem PsyPAM diagnostiziert.

Ergebnisse: Über 88% der klinisch gestellten Diagnosen konnten mit dem PsyPAM erfasst werden. Die Bearbeitungszeit für das PsyPAM lag bei durchschnittlich 22,3 min.

Diskussion: Das PsyPAM scheint als Screeninginstrument für eine breitere Erprobung im klinischen Alltag erfolgversprechend zu sein, da es leicht handhabbar ist, eine kurze Bearbeitungszeit erfordert und auf dem ICD-10-System basiert.

Abstract

Objectives: There is a high demand for efficient and time-saving diagnostic procedures. The paper deals with the development and first clinical testing of a computerized diagnostic system, facilitating adaptive testing.

Methods: For diagnostic of the most common disorders, in accordance with Chapter F of the ICD-10, a psychosomatic physician-patient module (PsyPAM) was developed, which is a partially standardized, computerized interview procedure. In a pilot study the diagnostic results achieved with the PsyPAM-system were compared with clinical diagnoses, according with ICD-10 in n=115 patients.

Results: About 88% of clinical diagnoses used as a reference base were also established by the PsyPAM-system. The average total processing time for PsyPAM-diagnostics was 22.3 min.

Conclusions: The PsyPAM-system is a promising and user-friendly screening tool with a short processing time, and is well worth further development and testing in daily clinical practice.

Literatur

  • 1 Mezzich JE, Berganza CE, Ruiperez MA. Culture in DSM-IV, ICD-10, and evolving diagnostic systems.  Psychiatr Clin North Am. 2001;  24 407-419
  • 2 Saile H, Weiland-Heil K, Schwenkmezger P. Lassen sich in klinischen Erstgesprächen valide Diagnosen stellen? Vergleich von klinischem Erstgespräch, strukturiertem Interview und Symptom-Checkliste.  Z Kl Psych Psychoth. 2000;  29 214-220
  • 3 Becker J, Kocalevent RD, Rose M. et al . Standardisierte Diagnosefindung: Computergestützte (CIDI) – versus klinische Diagnosestellungen an einer psychosomatischen Stichprobe.  Psychother Psych Med. 2006;  56 5-14
  • 4 Hiller W, Zaudig M, Mombour W. IDCL – Internationale Diagnosen Checklisten für ICD-10 und DSM-IV. Bern: Huber 1995
  • 5 Wittchen HU, Zaudig M, Fydrich T. SKID. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I und II. Göttingen: Hogrefe 1997
  • 6 Margraf J, Schneider S, Spörkel H. Therapiebezogene Diagnostik: Validität des Diagnostischen Interviews für psychische Störungen (DIPS).  Verhaltenstherapie. 1991;  1 110-119
  • 7 Margraf J. Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen (MINI- DIPS). Berlin: Springer 1994
  • 8 Wittchen HU, Kessler RC, Üstün TB. et al .Properties of the Composite International Diagnostic Interview (CIDI) for measuring mental health outcome. In: Tansella M, Thornicraft G, Hrsg. Mental health outcome measures. London: Gaskell 2001: 212-227
  • 9 Stieglitz RD, Freyberger HJ. Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation. In: Berger M, Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier 2004
  • 10 Freyberger H. Moderne operationalisierte Klassifikationssysteme. In: Möller HJ, Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer 2000
  • 11 Schulte-Markwort M. Cross-walk ICD-10 – DSM IV. Klassifikation psychischer Störungen: eine Synopsis. Bern: Huber 2002
  • 12 Heuft G, Cuntz U. Aktuelle Situation: Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin goes DRG.  Z Psychosom Med Psych. 2003;  49 431-440
  • 13 Rose M, Lohmann R, Danzer G. et al . DRG-Vergütung und Kosten stationärer integrierter psychosomatischer Behandlung.  Psychotherapeut. 2004;  49 148-154
  • 14 Wilke MH, Höcherl E, Scherer J. et al . Die Einführung des neuen DRG basierten Entgeltsystems in Deutschen Krankenhäusern – Eine schwierige Operation?.  Unfallchirurg. 2001;  104 372-379
  • 15 Brähler E, Holling H, Leutner D. et al .Hrsg Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests. Göttingen: Hogrefe 2002
  • 16 Daradkeh TK, Ghubash R, El-Rufaie OEF. et al . The rationale, development and reliability of a new screening psychiatric instrument.  Soc Psychiatr Epidemiol. 1999;  34 223-228
  • 17 Wittchen H-U, Pfister H. Hrsg DIA-X-Interviews: Manual für Screening-Verfahren und Interview. Frankfurt: Swets & Zeitlinger 1997
  • 18 Wilhelm FH, Pfaltz MC. Neue Technologien in der klinisch- psychologischen Diagnostik. In: Margraf J, Hrsg. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Berlin: Springer 2009
  • 19 Heymann F von, Zaudig M, Tritt K. Die diagnosebezogene Behandlungsdauer in der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Medizin: eine homogene Größe?.  Praxis Klin Verhaltensmed Rehabil. 2003;  62 209-221
  • 20 Thornicraft G, Tansella M. Hrsg Mental Health Outcome Measures. Berlin: Springer 1996
  • 21 Wirtz M, Caspar F. Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität. Göttingen: Hogrefe 2002
  • 22 Hiller W, Dichtl G, Hecht H. et al . An empirical comparison of diagnoses and reliabilities in ICD-10 and DSM-III-R.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1993;  242 209-217
  • 23 Hiller W, Dichtl G, Hecht H. et al . Evaluating the new ICD-10 categories of depressive episode and recurrent depressive disorder.  J Affect Disord. 1994;  31 49-60
  • 24 Schneider S, Margraf J, Spörkel H. et al . Therapiebezogene Diagnostik: Reliabilität des Diagnostischen Interviews bei psychischen Störungen (DIPS).  Diagnostica. 1992;  38 209-227
  • 25 Rosenman SJ, Levings CT, Korten AE. Clinical utility and patient acceptance of the Computerized Composite International Diagnostic Interview.  Psychiatric Services. 1997;  48 815-820
  • 26 Peters L, Clark D, Carroll F. Are computerized interviews equivalent to human interviewers? CIDI-Auto versus CIDI in anxiety and depressive disorders.  Psychol Med. 1998;  28 893-901

Korrespondenzadresse

Dr. Claas Lahmann

Klinikum rechts der Isar TU München

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Langerstraße 3

81675 München

Email: lahmann@tum.de