Zusammenfassung
Die Qualitätssicherung in klinischen Studien mit dem
Ziel der Neuzulassung von Pharmaka ist strengen Regelungen, Kontrollen
und Auditierungsvorschriften unterworfen. Vergleichbare Instrumente
zur Qualitätssicherung fehlen in der interventionellen
Kardiologie ebenso wie in anderen Bereichen der kardiovaskulären
Medizin. Es stehen bisher lediglich Qualitätsregister zur Verfügung,
bei denen die Dateneingabe nicht fremd-kontrolliert ist. Ausgehend
von den Erfahrungen der Qualitätssicherung in klinischen
Studien ist davon auszugehen, dass diese Daten erheblich fehlerhaft
und dadurch ungeeignet sind, Standards für Diagnostik und
Therapie vorzugeben.
Voraussetzung für eine Qualitätssicherung sind Qualitätsdaten.
In der invasiven Koronarangiographie und Koronarangioplastie sind
die wichtigsten Aspekte Indikationsstellung, die Differentialindikation
interventionelle versus chirurgische Revaskularisation, die technische
Durchführung und die Nachsorge. Qualitätsdaten
sind fremd-kontrollierte Daten. Ihr Erwerb erfordert eine Infrastruktur,
die derzeit nicht vorgegeben ist. Die Infrastruktur erfordert Investitionen
zu ihrem Aufbau und zu ihrem ständigen Betrieb. Solange
Investitionen und Infrastruktur nicht zur Verfügung stehen,
existieren keine „Qualitätsdaten”. Es
existieren lediglich Register aus Datensammlungen, deren Bedeutung
für den Prozess der Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung
in der interventionellen Kardiologie nicht gesichert ist.
Summary
Quality assurance in clinical studies aiming at approval of pharmaceutical
products is submitted to strict rules, controls and auditing
regulations. Comparative instruments to ensure quality in diagnostic
and therapeutic procedures are not available in interventional cardiology,
likewise in other fields of cardiovascular medicine. Quality assurance
simply consists of „quality registers” with basic
data not externally controlled. Based on the experiences
of clinical studies and their long history of standardization it
is assumed that these data may be severely flawed thus being inappropriate
to set standards for diagnostic and therapeutic strategies.
The precondition for quality assurance are quality data.
In invasive coronary angiography and intervention medical
indications, the decision making process interventional versus surgical
revascularization, technical performance and after – care
are essential aspects affecting quality of diagnostics and therapy. Quality
data are externally controlled data. To collect quality data
an appropriate infrastructure is a necessary precondition which
is not existent. For an appropriate infrastructure investments have
to be done both to build up as well as to sustain the necessary
preconditions. As long as there are no infrastructure and no investments
there will be no „ quality data ”. There exist simply
registers of data which are not proved to be a basis for significant
assurance and enhancement in quality in interventional coronary
cardiology.
Schlüsselwörter
Qualitätsregister - Invasive Koronarangiographie - Koronarangioplastie - Qualitätssicherung
Keywords
quality register - invasive coronary angiography - coronar angioplasty - quality management
Literatur
-
1 Bundesgesetzblatt
Jahrgang 2004 Teil I Nr. 42. Verordnung über die Anwendung
der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen
Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen (GCP-Verordnung – GCP-V);
im Internet: http://bundesrecht.juris.de/gcp-v/BJNR208100004.html
(Datum des Zugriffs: 18.08.2009).
-
2 Geschäftsbericht
2008 Helios Kliniken; im Internet (deutsche und englische Version):
http://www.helios-kliniken.de/ueber-helios/publikationen/geschaeftsbericht.html
(Datum des Zugriffs: 18.08.2009).
-
3
Hagemeister J, Schneider A, Barabas S. et al .
Hypertension guidelines and their limitations – the
impact of physicians’ compliance as evaluated by guideline
awareness.
Hypertens.
2001;
19
2079-2086
-
4
Levenson B, Albrecht A, Göhring S. et al .
4. Bericht des Bundesverbandes Niedergelassener
Kardiologen zur Qualitätssicherung in der diagnostischen
und therapeutischen Invasivkardiologie 1999 – 2002.
Herz.
2003;
28
335-347
-
5 Schwarz J A. Leitfaden Klinische Prüfungen von
Arzneimitteln und Medizinprodukten. Kapitel 10 GCP-Inspektionen. Editio Cantor 2005
-
6
Vogt A, Bonzel T, Harmjanz D. et al .
PTCA registry of German community hospitals.
Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte
(ALKK) Study Group.
Eur Heart J.
1997;
18
1110-1114
, QS-Bundesauswertung
2008 Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI), © BQS
Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH
2009
-
7
Vogt A, Tebbe U, Weber M A, Gottwik M.
PTCA Register of ALKK
(Professional Organization of Leading Cardiology Hospital Physicians): report
1998 and 1999.
Z Kardiol.
2000;
89
838-840
Prof. Dr. Hartmut Gülker
Herzzentrum, Universitätsklinikum
Wuppertal, Universität Witten-Herdecke
Arrenberger
Str. 20
42117 Wuppertal
eMail: hguelker@wuppertal-helios-kliniken.de