RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1242558
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Homöopathie ohne Globuli: „§-150-Homöopathie” oder auch „idiopathische Medizin”
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Februar 2010 (online)

Zusammenfassung
Eine homöopathische Konsultation muss nicht notwendigerweise mit einer Verschreibung von Globuli enden. Hahnemann hat uns viele Hinweise gegeben, worauf während der Behandlung geachtet werden soll, benennt die Heilungshindernisse, besonders die psychischen, und betont die Wichtigkeit der Lebensführung. Die Homöopathie wird zu oft nur auf die Frage reduziert, ob eine Arznei in einer definierten Erkrankung wirkt und nicht als Kur, als „diaita” im antiken Wortsinn der Lebensordnungslehre, gesehen werden kann.
Summary
The homeopathic consultation does not necessarily have to end with prescription of globuli. Hahnemann gives us many hints of what to take into consideration during treatment, names the obstacles of cure, especially the psychic ones, and emphasizes the importance of general life guidance. Homeopathy is too often reduced to the question if or if not a remedy is efficient in a given condition, and not taken as a cure, a „diet” in the antique sense of teaching of life guidance.
Schlüsselwörter
Organon §§ 3, 93, 150, 208, 252, 260, 261 - Heilungshindernis - Lebensordnungslehre - idiopathische Medizin
Keywords
Organon §§ 3, 93, 150, 208, 252, 260, 261 - obstacles of cure - life guidance - idiopathic medicine
Literatur
- 01 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. Bd. 1 u. 2. Aufl. Heidelberg: Haug; 2003: 139
MissingFormLabel
- 02 Hahnemann S. Heilkunde der Erfahrung. Berlin; 1805. Elektronische Ausgabe der Encyclopaedia homoeopathica. Archibel Assesse; 2006
MissingFormLabel
- 03 Hahnemann S. Organon der Heilkunde. 6. Aufl. Heidelberg: Haug; 1987
MissingFormLabel
- 04
Léauté-Labrèze C, Dumas de la Roque E, Hubiche T et al..
Propranolol for Severe Hemangiomas of Infancy.
N Engl J Med.
2008;
358
2649-2651
MissingFormLabel
- 05
Nolte S H.
Idiopathische Medizin – Empathische Begleitung und Beratung statt therapeutischem
Aktionismus.
Dtsch Ärztebl.
1993;
40
2614-2616
MissingFormLabel
- 06
Nolte S H.
Konzepte statt Rezepte – zwischen therapeutischem Nihilismus und Übertherapie.
Hess Ärzteblatt.
1998;
59
190-191
MissingFormLabel
- 07
Nolte S H.
Überversorgung ist teurer.
Dtsch Ärztebl.
2008;
105
A-949
MissingFormLabel
- 08 Ottawa Charta for Health Promotion. First International Conference on Health Promotion. WHO; November.1.1986 Im Internet: http://www.who.int/healthpromotion/conferences/previous/ottawa/en/ Stand: 12.11.2009
MissingFormLabel
- 09 Schmidt J M, Kaiser D, Hrsg. Samuel Hahnemann: Gesammelte kleine Schriften. Heidelberg: Haug; 2001: 428
MissingFormLabel
- 10 Stiftung Warentest. test 2009. 7 88-91 und Nolte SH. Leserbrief. test 2009; 9: 6
Dr. Stephan Heinrich Nolte
Alter Kirchhainer Weg 5
35039 Marburg
eMail: shnol@t-online.de