RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1242568
Reflexionen nach Köthen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. März 2010 (online)

Der Internationale Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 9) war ein ungewöhnlich interessanter und einzigartiger Kongress. Anders als bei sonstigen Kongressen gab es keine Präsentationen von vielen neuen Arzneien, Fällen oder Arzneimittelprüfungen. Im Fokus des Kongresses stand das Thema „Die Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge”, welches vom höchst inspirierenden Carl Rudolf Klinkenberg entworfen und entwickelt worden war. Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich verblüfft war, dass nicht weniger als 275 Kollegen Interesse gezeigt und sich an diesem grundlegenden Forschungsthema beteiligt haben. Auch wenn dieses Thema per definitionem ein wenig abstrakt ist, so definiert es doch die Erfolge und Fehlschläge in unserer Praxis.
Dr. Frederik Schroyens
31 Muinklaan
B-9000 Gent
eMail: Frederik.Schroyens@archibel.com