Erfahrungsheilkunde 2010; 59(3): 150-154
DOI: 10.1055/s-0029-1242620
Originalia
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Professor Wilhelm Winternitz – wichtigster Begründer der modernen wissenschaftlichen Hydrotherapie

Jürgen Rohde
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung

Prof. Wilhelm Winternitz begründete die moderne wissenschaftliche Hydrotherapie. Er führte zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung der Wasserbehandlung durch. Auf der Grundlage der Prießnitz'schen Kaltwassertherapie betrieb er Grundlagenforschung und entwickelte neue Apparaturen für die Wasseranwendungen. Winternitz wird als Vater der wissenschaftlichen Hydrotherapie bezeichnet.

Abstract

Prof. Wilhelm Winternitz established modern scientific hydrotherapy. He carried out several scientific studies concerning the effectiveness of water treatment. On the basis of the cold water therapy according to Prießnitz he did basic research and developed new equipment for water treatments. Winternitz is called the father of scientific hydrotherapy.

Literatur

  • 01 Skopec M. Vinzenz Prießnitz und die Wiener Schulmedizin. Wiener klinische Wochenschrift; 1991. 103 (16): 506-508
  • 02 Kamprad W. Wilhelm Winternitz. Stuttgart: Hippokrates; 1956: 122-125
  • 03 Wyklicky M. Zur Geschichte der Hydrotherapie. Österreichische Ärztezeitung; 1971. 26: 1557-1563
  • 04 Pick C. Zum 40-jährigen Dr.-Jubiläum des Professor Winternitz W. In: Strasser A, Buxbaum B. Fortschritte der Hydrotherapie, Festschrift zum vierzigjährigen Doctorjubiläum von Prof. Dr. W. Winternitz. Wien und Leipzig: Urban und Schwarzenberg; 1897
  • 05 Winternitz W. Die erste Klinik für Hydrotherapie. Blätter für klinische Hydrotherapie; 1892. 11: 189-194
  • 06 Winternitz W Hrsg.. Blätter für klinische Hydrotherapie und verwandte Heilmethoden. Wien; 1890–1908
  • 07 Mochmann H, Conradi E. Ludwig Brieger (1849–1919) – Der erste Lehrstuhlinhaber der Poliklinik für Physiotherapie in Berlin. Z Physiotherapie; 1987. 39: 203-211
  • 08 Winternitz W. Die Hydrotherapie – auf physiologischer und klinischer Grundlage (Vorträge für praktische Ärzte und Studierende). 2. Aufl. Wien und Leipzig: Urban und Schwarzenberg; 1890
  • 09 Winternitz W. Die Hydrotherapie. In: Ziemssen. Handbuch der allgemeinen Therapie. Bd. 2, 3. Teil. Leipzig: Vogel; 1881
  • 10 Winternitz W. Kneipp-Cur. Blätter für klinische Hydrotherapie; 1898: 190-192
  • 11 Winternitz W, Strasser A. Hydrotherapie. Berlin, Wien: Urban und Schwarzenberg; 1898
  • 12 Winternitz W. Vincenz Priessnitz (1799–1851). Blätter für klinische Hydrotherapie (9); 1899. 10: 233-243
  • 13 Helfricht J. Vincenz Prießnitz (1799–1851) und die Rezeption seiner Hydrotherapie bis 1918. Husum: Matthiesen; 2006
  • 14 Strasser A. Nekrolog Wilhelm Winternitz. WKW (11); 1917: 347-348
  • 15 Martin A. Deutsches Badewesen in vergangenen Tagen. Jena: Eugen Diederichs; 1906, Reprint von 1989
  • 16 Ziegelroth A S. Handbuch der physikalisch-diätetischen Therapie in der ärztlichen Praxis. Berlin: Max Richter; 1906: 17
  • 17 Laqueur A. Wilhelm Winternitz †. DMW; 1917. 19: 598-599
  • 18 Marcuse J. Wilhelm Winternitz. MMW; 1917. 12: 385
  • 19 Kamprad W. Wilhelm Winternitz. Stuttgart: Hippokrates; 1956: 122-125
  • 20 Vogler P. Zur Geschichte der Universitätsklinik für natürliche Heilweisen Charité Berlin. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung; 1960: 475-481
  • 21 Dieckhöfer K. Geschichte der Naturheilverfahren. In: Melchart D. et al. Leitfaden Naturheilverfahren. Stuttgart, New York: Schattauer; 2002: 575-576
  • 22 Heyll U. Wasser, Fasten, Luft und Licht – Die Geschichte der Naturheilkunde in Deutschland. Frankfurt, New York: Campus; 2006: 110

Korrespondenzadresse

Dr. med. Jürgen Rohde

Ibsenstr. 80

15831 Mahlow