Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1242750
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nuklearmedizin in der ökonomischen Anpassung[*]
Nuclear Medicine in Adjustment to the Economic CrisisPublication History
Publication Date:
10 December 2009 (online)

Die ökonomische Rezession infolge der Finanzkrise, die sich in voller Eskalation in 2009 auswirkte, wird zu einer nicht abschätzbaren Depression führen mit Langzeitkonsequenzen, die zu geeigneten Maßnahmen herausfordern. Dies wird sich auf dem Gesundheitssektor auswirken mit erheblichen Folgen bei der sich stetig ändernden Altersstruktur der europäischen Bevölkerung. Ökonomische Krisen limitieren das öffentliche Budget, sobald die Arbeitslosenquote ansteigt und die Zahl der Steuerzahler sinkt. Staatsgarantien für Banken und Industrien sowie Konjunkturprogramme werden einen dramatischen Anstieg öffentlicher Lasten bewirken, staatliche Regulierungen werden auf uns zukommen, und einige sind bereits im Gange.
Schon 2008 wurden in den USA Erlässe zur Rezession bekannt (Bush-Draft=Deficit Reduction Act) mit Budgetkürzungen, vom neuen Präsidenten der USA sollten neue Wege für Klinik, Wissenschaft und Forschung erwartet werden.
Der zunehmende Wettbewerb wird auch in der Nuklearmedizin von erheblicher Bedeutung sein, sodass solide Grundlagen zu fordern sind:
klinische Akzeptanz nuklearmedizinischer Verfahren bei Erkrankungen von großer gesundheitspolitischer Bedeutung, zuverlässige Infrastruktur zur Garantie der Serviceleistungen, professionelle Basis und exzellente Ausbildung der jungen Nuklearmedizinergeneration.
Um die Voraussetzungen für das Überleben und die optimale Implementierung der Nuklearmedizin (auch) in der Patientenversorgung abzusichern, ist eine Kooperation mit dem Exekutivkomitee 2009/2010 geplant zur Fokussierung folgender Themenkreise:
1 Bearbeitung der „President's Message”: Knapp WH. Nuclear Medicine in Economic Crisis. Eur J Med Mol Imag 36; 2009: 727–729.
1 Bearbeitung der „President's Message”: Knapp WH. Nuclear Medicine in Economic Crisis. Eur J Med Mol Imag 36; 2009: 727–729.
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Gustav Hör
Kuckucksweg 25
61462 Königstein
Phone: +49/6174/22567
Email: hoer@em.uni-frankfurt.de