RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2009; 4(6): 40-41
DOI: 10.1055/s-0029-1242825
DOI: 10.1055/s-0029-1242825
DHZ | praxis
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Vier Fachleute – Vier Behandlungsstrategien Sauerstoff-/Ozon-Therapieverfahren bei pAVK
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2009 (online)


Zusammenfassung
Die Behandlung der pAVK ist eine Domäne der Ozon-Sauerstoff-Therapieverfahren. Die Vier Fachleute haben für Sie zusammengestellt, wie Sie mithilfe der Großen Ozon-Eigenblutbehandlung (GEB), der Oxyvenierungstherapie nach Regelsberger, der hämatogenen Oxidationstherapie (H.O.T) sowie der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Ardenne die Durchblutung in den unteren Extremitäten verbessern können.
Keywords
pAVK - Ozon-Sauerstoff-Therapieverfahren - Große Ozon-Eigenblutbehandlung (GEB) - Oxyvenierungstherapie nach Regelsberger - hämatogene Oxidationstherapie (H.O.T.) - Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Ardenne