Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1243177
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Klinische Pädiatrie und ihre Entwicklung in dieser Dekade
Klinische Pädiatrie and its Development During the Present DecadePublication History
Publication Date:
10 December 2009 (online)

In diesem Jahr druckt der Georg Thieme Verlag dankenswerter Weise erstmals 7 Hefte für die Klinische Pädiatrie, um mehr Veröffentlichungen zu ermöglichen und die Zeitspanne zwischen Einreichung und Druck eines Manuskripts zu verkürzen. Die zugrunde liegenden Entwicklungen veranlassen diese Bestandsaufnahme, bei der speziell das Leserverhalten dargestellt werden soll, soweit es ohne zusätzliche Untersuchungen fassbar ist.
Drei Arten von Lesern lassen sich unterschieden: Der Abonnement-Leser sieht sich nach Erscheinen das ganze Heft an und verschafft sich mittels der Abstracts einen schnellen Überblick; nur die Artikel zu seinem engeren Arbeitsgebiet oder von besonderer Bedeutung werden als Volltext zur Kenntnis genommen. Der Schlüsselwort-Leser sucht gezielt nach speziellen Arbeiten, die auch schon vor längerer Zeit veröffentlicht worden sein können; nach der Zusammenfassung wird – sofern die erhaltenen Informationen den Erwartungen entsprechen – der ganze Text sorgfältig studiert. An dritter Stelle sind die Autoren unter den Lesern zu nennen, die die Klinische Pädiatrie zitieren.
Literatur
- 1
AWMF online-Gesamtindex Leitlinien und Empfehlungen
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/
MissingFormLabel
- 2
Boehler. et al .
Zur Umsetzung national vereinbarter Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der klinischen
Versorgung Früh- und Neugeborener in Baden-Württemberg.
Klin Padiatr.
2009;
221
256-265
MissingFormLabel
- 3
Boos J.
Off label use-label off use?.
Ann Oncol.
2003;
14
1-5
MissingFormLabel
- 4
Christaras A. et al .
Auswirkungen des selbstlernenden G-DRG-Systems 2004–2006 auf die Vergütung stationärer
Leistungen bei pädiatrisch-hämatologisch-onkologischen Patienten am Beispiel einer
Universitätsklinik.
Klin Padiatr.
2006;
218
366-378
MissingFormLabel
- 5
Connertz T.
Willkommen bei Thieme-connect.
Klin Padiatr.
2001;
213
46
MissingFormLabel
- 6
„eFirst”– Thiemes neuer Online-Service.
Klin Padiatr.
2005;
217
113
MissingFormLabel
- 7 Fischer W.
Diagnosis Related Groups (DRG's) und verwandte Patientenklassifikationssysteme . Zentrum für Informatik und wirtschaftliche Medizin (ZIM); Wolfertswil 2000MissingFormLabel - 8
Göbel U.
Mehr Publikationen oder verbesserte klinische Forschung?.
Klin Padiatr.
2008;
220
217-218
MissingFormLabel
- 9
Göbel U, Gortner L.
Klinische Forschung und Behandlung in der Pädiatrie.
Klin Padiatr.
2008;
220
2-4
MissingFormLabel
- 10
Göbel U, Witt O.
Das Dilemma der klinischen Register in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie.
Klin Padiatr.
2008;
220
129-133
MissingFormLabel
- 11
Gortner L.
Versorgungsstruktur in der Geburtsmedizin und Neonatologie-Implikationen für die Behandlungsergebnisse.
Klin Padiatr.
2009;
221
217-218
MissingFormLabel
- 12
Graf N, Göbel U.
Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
(GPOH) und 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie.
Klin Padiatr.
2004;
216
129-131
MissingFormLabel
- 13
InEK
.
G-DRG-German Diagnosis-Related Groups Version 1.0. Definitionshandbuch, Band 1–5 . InEK gGmbH, Siegburg 2004MissingFormLabel - 14 International Committee of Medical Journal Editors. Uniform requirements for manuscripts
submitted to biomedical journals: Writing and editing for biomedical publication.
Updated October 2004
MissingFormLabel
- 15
ISI Web of KnowledgeSM, Thomson Reuters
MissingFormLabel
- 16
Lüngen M, Lauterbach KW.
Applicability of diagnostic related groups (DRG) in an international comparison.
Chirurg.
2000;
71
1288-1295
MissingFormLabel
- 17
Niem V. et al .
Wechsel in der Schriftleitung.
Klin Padiatr.
2008;
220
1
MissingFormLabel
- 18 ScholarOne Manuscripts http://scholarone.com/products/manuscript/&hash
MissingFormLabel
- 19
Team der Klinischen Pädiatrie im Thieme Verlag
.
Neuer Service bei der Klinischen Pädiatrie: Online-Einreichung von Manuskripten.
Klin Padiatr.
2008;
220
327
MissingFormLabel
- 20
Thomson Reuters Journal Citation Reports. science.thomsonreuters.com/press/2009/8526807/
MissingFormLabel
- 21
Zwölftes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 30. Juli 2004. Bundesgesetzblatt
(2004 1);
41
2031-2053
MissingFormLabel
Korrespondenzadressen
Prof. em. Dr. Ulrich Göbel
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Email: goebel@med.uni-duesseldorf.de
Prof. Dr. Ludwig Gortner
Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg/Saar
Email: ludwig.gortner@uks.eu