Literatur
-
1 Bochalli R. Robert Koch. Der Schöpfer der modernen Bakteriologie (2.
Auflage). Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1982
-
2
Gradmann C.
Robert Koch und die Tuberkulose: die Begründung der
medizinischen Bakteriologie.
Pneumologie.
2009;
63
702-708
-
3 Kathe J. Robert Koch und sein Werk. Berlin; Akademie-Verlag 1961
-
4
Koch R.
I. Die Aetiologie der Tuberculose.
Berliner Klin Wschr.
1882;
19
221-230
-
5
Kropp R, Schaberg T.
Paul Ehrlich: Nachruf auf Robert Koch.
Pneumologie.
2007;
61
171-175
-
6
Machmann H.
Biographische und literarische Notizen über Robert Koch
aus Anlass des 100. Jahrestages – 24. März 1982 – seiner
Bekanntgabe des Tuberkelbazillus.
Pädiatrie und Grenzgebiete.
1982;
21
83-112
-
7 Rössle R. Tuberkulose. In: Philipps-Universität Marburg/Lahn, Hrsg. Behring zum Gedächtnis. Berlin; Bruno Schultz Verlag 1942: 137-148
-
8
Steinbrück P.
Robert Koch und sein Werk. Seine Auswirkungen auf die
Tuberkulosebekämpfung.
Z Erkrank Atm.Org.
1982;
158
5-23
-
9 Vasold M. Robert Koch. Der Entdecker von Krankheitserregern. Heidelberg; Spektrum der Wissenschaften 2002
Prof. Dr. R. Loddenkemper
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
(DZK)
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Email: rloddenkemper@dzk-tuberkulose.de