RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1244820
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
45-jähriger Patient mit Erbrechen nach OP eines perforierten Ulcus
45-year-old patient with vomiting after therapy of a perforated duodenal ulcerPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Januar 2010 (online)

Was sehen Sie?


Bei dem 45-jährigen Patienten traten bei verzögerter Restitutio 6 Tage nach operativer Übernähung eines perforierten Ulkus der Vorderwand des Bulbus duodeni Erbrechen und anhaltende Oberbauchschmerzen auf. Unter dem Verdacht einer Bulbusstenose bzw. einer Dislokation der jejunalen Ernährungssonde wurde eine Ösophagogastroduodenoskopie angefordert (Abb. [1]).
Die Ösophagogastroduodenoskopie zeigte im Bulbus 2 auffällige Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Schlüsselwörter
Erbrechen - Ulcus-Perforation - Mediquiz
Keywords
Vomiting - ulcer perforation
Dr. Rüdiger Berndt
Park-Klinik Weissensee,
Abteilung für Innere Medizin I Gastroenterologie
Schönstraße 80
13086 Berlin
Telefon: 030/96283-600
Fax: 030/96283-605
eMail: berndt@park-klinik.com