Rofo 2010; 182(10): 891-899
DOI: 10.1055/s-0029-1245511
Gesundheitspolitik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kostenanalyse einer kontrastgestützten MRT des Schädels an einem Universitätsklinikum

Cost Analysis of Contrast-Enhanced Cranial MRI at a German University HospitalA. G. Schreyer1 , C. Friedrich1 , S. Mrosek2 , P. Hoffstetter1 , J. Rennert1 , C. Framme3 , E. M. Jung1 , S. Feuerbach1 , O. Schöffski4 , N. Zorger1
  • 1Institut für Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Regensburg
  • 2Controlling, Finanz- und Rechnungswesen (K IV), Universitätsklinikum Regensburg
  • 3Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital Bern
  • 4Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

eingereicht: 22.2.2010

angenommen: 13.5.2010

Publication Date:
18 June 2010 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Evaluation der Kosten einer kontrastmittelgestützten MRT des Schädels (c-ceMRT) bei ambulanten, stationären und intensivpflichtigen Patienten sowie intubierten Kindern an einem deutschen Universitätsklinikum. Material und Methoden: Auf der Basis eines Prozessmodells der 4 genannten Szenarien wurde nach Datenerfassung der Gemein- sowie Personalkosten an einem Universitätsklinikum eine detaillierte, differenzierte Berechnung der Untersuchungskosten durchgeführt. Ergebnisse: Im Jahre 2008 wurden insgesamt 5108 MRT-Untersuchungen an 2 Geräten durchgeführt, von denen 2150 (42 %) c-ceMRT waren. Dabei ergaben sich für stationäre Patienten Gesamtkosten von 242,46 € je Untersuchung mit einem Personalanteil der Radiologie von 81,71 €. Bei ambulanten Patienten ergaben sich Gesamtkosten von 181,97 € mit einem Personalanteil der Radiologie von 68,67 €. Bei intensivpflichtigen, intubierten Patienten entstanden inkl. der anästhesiologischen Betreuung für das Klinikum Kosten von 416,58 €, wobei auf die Radiologie 283,13 € entfielen (Personalkosten 32,8 %). Bei der MRT-Untersuchung von Kindern in Narkose entstanden für das Klinikum Kosten von 616,70 € mit Kosten für die Radiologie von 285,78 € (Personalanteil 34,5 %). Schlussfolgerung: In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals eine umfassende Kostenrechnung für Dienstleistungen in der diagnostischen Radiologie an einem Universitätsklinikum als Maximalversorger durchgeführt. Bei ambulanten Patienten führen diese Ergebnisse bei der gegenwärtigen Kostenerstattung für Hochschulen bei Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung zu Verlusten. Gerade die hohen Kosten für MRT-Untersuchungen mit anästhesiologischer Betreuung (Kinder sowie intensivpflichtige Patienten) erzeugen hohe Kosten, die gegenwärtig zum Teil noch nicht adäquat von den Kostenträgern abgebildet und erstattet werden.

Abstract

Purpose: Detailed evaluation and cost analysis of a cranial contrast-enhanced MRI (c-ceMRI) in outpatients, inpatients, patients in an intensive care unit and children under anesthesia. Materials and Methods: Based on a detailed process-oriented model, we calculated the cost of a cranial MRI for the four situations mentioned above. A comprehensive evaluation of the overhead and personnel costs was performed. Results: We performed 5108 MRI examinations on 2 scanners in the year 2008. 2150 examinations (42 %) were identified as c-ceMRI. For inpatients we calculated a total cost of € 242.46 per examination with a personnel cost of € 81.71 for the radiological department. In outpatients we calculated total costs of € 181.97 with radiological personnel costs of € 68.67. Patients coming from an intensive care unit were treated by an intensive care team, which resulted in total costs of € 416.58 with € 283 in costs for radiological personnel (32.8 %). MRI examinations of children under anesthesia resulted in costs of € 616.79 for the hospital, of which € 285.78 were radiological personnel costs (34.5 %). Conclusion: In this study we evaluated for the first time different radiological scenarios of a c-ceMRI at a university hospital. Considering the present reimbursement situation, all outpatients covered by statutory health insurance resulted in a deficit for the hospital. Particularly high costs for patients in intensive care units as well as for children under anesthesia have to be taken into account and are currently not adequately covered by care providers.

Literatur

  • 1 Saini S, Seltzer S E, Bramson R T et al. Technical cost of radiologic examinations: analysis across imaging modalities.  Radiology. 2000;  216 269-272
  • 2 Beinfeld M T, Gazelle G S. Diagnostic imaging costs: are they driving up the costs of hospital care?.  Radiology. 2005;  235 934-939
  • 3 Plathow C, Walz M, Essig M et al. Teleradiologie: Betriebswirtschaftliche Analyse von CT-Untersuchungen eines kleineren Krankenhauses.  Fortschr Röntgenstr. 2005;  177 1016-1026
  • 4 Cohen M D, Hawes D R, Hutchins G D et al. Activity-based cost analysis: a method of analyzing the financial and operating performance of academic radiology departments.  Radiology. 2000;  215 708-716
  • 5 Klose K J, Bottcher J. „Activity based costing” in der Radiologie.  Der Radiologe. 2002;  42 369-375
  • 6 Hentze J, Kehres E. Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern: Systematische Einführung. Stuttgart: Kohlhammer; 2007
  • 7 Gocke P, Debatin J F, Durselen L F. Prozessmanagement und Controlling in der Diagnostischen Radiologie im Krankenhaus.  Der Radiologe. 2002;  42 332-343
  • 8 Gruber R, Bernt R, Helbich T H. Kosteneinsparungspotenzial der Nadelbiopsie im Vergleich zur offenen Biopsie bei der Diagnose suspekter, nichtpalpabler Brustlasionen: Metaanalyse der Literatur und Vergleich mit Daten aus dem deutschen Sprachraum.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 134-142
  • 9 Huppertz A, Radmer S, Asbach P et al. Computed tomography for preoperative planning in minimal-invasive total hip arthroplasty: Radiation exposure and cost analysis.  Eur J Radiol. 2009; 
  • 10 Plathow C, Walz M, Lichy M P et al. Kostenüberlegungen zur Ganzkörper-MRT und PET-CT im Rahmen des onkologischen Stagings.  Der Radiologe. 2008;  48 384-396

PD Dr. Andreas G. Schreyer, MBA

Institut für Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauss-Allee 11

93051 Regensburg

Phone: ++49/9 41/9 44 74 01

Fax: ++49/9 41/9 44 74 02

Email: andreas.schreyer@klinik.uni-regensburg.de