Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245841
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
„Der Rhönradellenbogen” – Erstbeschreibung eines häufigen Überlastungssyndroms
The ”Wheel Gymnast’s Elbow” – First Description of a Common Overuse SyndromePublication History
Publication Date:
24 May 2011 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Medizinische Veröffentlichungen über Überlastungsschäden des Ellenbogens im Rhönradturnen sind nicht bekannt. Ziel der Arbeit ist die Beschreibung eines häufigen rhönradspezifischen Überlastungssyndroms des Ellenbogens. Methodik: Eine Internetrecherche und eine Befragung von 260 Rhönradturnern, welche das Ellenbogen belastende „Röllchen”-Element turnen, wurden durchgeführt. Ergebnisse: 60,4 % der Turner klagten über Veränderungen des Ellenbogens. Die Schmerzintensität der Ellenbogenregion beim Turnen lag bei 1,51 von 10 Schmerzpunkten. Offene Hautverletzungen traten in 33,1 %, Hämatome zu 68,7 % und ein Haarverlust in 11,7 % auf. 11,5 % Sportler beschrieben eine vor dem Turnen von Röllchen nicht dagewesene Verdickung und 5,8 % einen Muldung der Region der proximalen Ulna. Die Schmerzen in der Gruppe mit Schutzausrüstung zeigten sich signifikant höher als in der Gruppe ohne Schutzausrüstung. Diskussion: Beim „Rhönradellenbogen” handelt es sich um ein rhönradspezifisches Überlastungssyndrom des wenig weichteilgepolsterten proximalen Unterarms, welches durch direkten Kontakt und Reibung zu den Sprossen beim „Röllchen”-Turnen entsteht. Hierzu gehören Schürfungen, Hämatome, Verdickungen und Muldungen im Bereich der proximalen Ulna bei nur gering ausgeprägter Schmerzsymptomatik. Schlussfolgerung: Eine frühzeitige Aufklärung über ein prophylaktisches Tragen von Schutzausrüstung beim „Röllchen”-Training kann möglicherweise das Syndrom des „Rhönradellenbogens” abschwächen.
Abstract
Background: Overuse syndromes of the elbow due to wheel gymnastics are unknown in medical literature. This study describes a common overuse syndrome of the elbow in wheel gymnastics. Methods: We conducted internet research and interviewed 260 wheel gymnasts, who trained the ”hip roll” element. Results: 60.4 % of the gymnasts reported changes of the elbow region. The intensity of pain during training was 1.51 out of 10 points. Lacerations were reported in 33.1 %, hematomas were reported in 68.7 %, and a loss of hair at the elbow region was reported in 11.7 %. 11.5 % of the gymnasts described a bump and 5.8 % described a depression of the proximal ulnar region that was not found before wheel gymnastics. Gymnasts using protective gear reported significantly higher levels of pain compared to gymnasts without protective gear. Discussion: The ”wheel gymnast’s elbow” is a common overuse syndrome of the proximal ulnar due to direct contact and friction of the proximal ulnar to the giant wheel bars. The ”wheel gymnast’s elbow” describes a combination of lacerations, hematoma, hair loss, bumps, and depression of the proximal ulnar region with only slight pain. Conclusion: An early preventive use of protective gear during ”hip roll” training can possibly reduce the ”wheel gymnast’s elbow” syndrome.
Schlüsselwörter
Rhönrad - Turnen - Ellenbogen - Überlastung - Protektoren
Key words
wheel gymnastics - gymnastics - elbow - overstrained - protective gear
Literatur
- 1 Kreglinger. Sprossenwand und Rhönrad im Dienste der Körperertüchtigung im Reichsarbeitsdienst. Münchner Medizinische Wochenschrift. 1938; 85 1105-1107
- 2 Caine D J, Nassar L. Gymnastics injuries. Med Sport Sci. 2005; 48 18-58
- 3 Hayter C L, Giuffre B M. Overuse and traumatic injuries of the elbow. Magn Reson Imaging Clin N Am. 2009; 17 617-638, v
- 4 Maffulli N, Chan D, Aldridge M J. Overuse injuries of the olecranon in young gymnasts. J Bone Joint Surg Br. 1992; 74 305-308
- 5 Parr T J, Burns T C. Overuse injuries of the olecranon in adolescents. Orthopedics. 2003; 26 1143-1146
- 6 Tayob A A, Shively R A. Bilateral elbow dislocations with intra-articular displacement of the medial epicondyles. J Trauma. 1980; 20 332-335
- 7 Staebler M P, Moore D C, Akelman E et al. The effect of wrist guards on bone strain in the distal forearm. Am J Sports Med. 1999; 27 500-506
- 8 Fried T, Lloyd G J. An Overview of Common Soccer Injuries – Management and Prevention. Sports Med. 1992; 14 269-275
- 9 Broome H E, Heppenstall R B. ‘Break dancers’ bursitis’. Jama. 1985; 253 777
Dr. Max Daniel Kauther
Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Email: maxdaniel.kauther@uni-due.de