Gesundheitswesen 2011; 73(2): 105-111
DOI: 10.1055/s-0029-1246181
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zwangsmaßnahmen im Vergleich an sechs psychiatrischen Abteilungen

Coercive Measures: A Comparison between Six Psychiatric DepartmentsR. Ketelsen1 , M. Schulz1 , M. Driessen1 , 2
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bethel, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Bielefeld
  • 2Universität Bielefeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2010 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung: Obwohl Zwangsmaßnahmen einen Qualitätsindikator in der psychiatrischen Behandlung darstellen, existieren bisher kaum Vergleichsdaten. Ziel dieser Studie war der Vergleich der Inzidenz von Fixierungen und Isolierungen, den eingreifendsten Zwangsmaßnahmen in psychiatrischen Kliniken. Es wurde die Hypothese formuliert, dass sich die durchschnittliche Dauer dieser Zwangsmaßnahmen statistisch signifikant hinsichtlich der Merkmale Klinik, Geschlecht und Diagnose unterscheidet.

Methodik: Inzidenz und Dauer von Fixierungen und Isolierungen an sechs psychiatrischen Kliniken im 1. Halbjahr 2004 wurden verglichen und der Zusammenhang der Dauer mit Diagnose, Geschlecht und Krankenhaus mittels nichtparametrischer Testverfahren untersucht.

Ergebnisse: Bei 3,0% von 10 352 behandelten Fällen wurde eine Fixierung oder Isolierung durchgeführt mit einer Varianz zwischen den Kliniken von 1,9–7,4%. Die durchschnittliche Anzahl der Zwangsmaßnahmen pro betroffenem Fall betrug 3,7 mit einer durchschnittlichen Dauer von 5,0 Stunden pro Maßnahme (range <0,1–290,8) und einer kumulativen Dauer pro betroffenem Fall von 18,1 Stunden. Die Inzidenz und Dauer variierte erheblich zwischen den Kliniken und zwischen den diagnostischen Gruppen. Die Dauer der Maßnahmen unterschied sich signifikant zwischen einigen Kliniken (p<0,001) und Diagnosen (p<0,001). Patienten mit organischen Störungen (ICD-10: F0) wurden am längsten fixiert und isoliert. Die Maßnahmen dauerten bei Frauen kürzer als bei Männern (p<0,05).

Schlussfolgerung: Für die variierende Frequenz und Dauer der Maßnahmen müssen klinikbezogene Faktoren neben Diagnosegruppen ebenfalls Berücksichtigung finden. Ein national abgestimmtes standardisiertes Erhebungsverfahren für Zwangsmaßnahmen in der stationären psychiatrischen Versorgung sollte zur transparenten Darstellung dieses Qualitätsindikators entwickelt und implementiert werden.

Abstract

Objective: Although coercive measures are one of the indicators for the quality of psychiatric in-patient care, reliable and valid data comparing the practices are hardly available. The purpose of this study was to analyse the incidence and duration of mechanical restraint and seclusion in psychiatric hospitals in Germany. We hypothesised that the duration of these coercive measures is associated not only with gender and diagnosis of the patients, but also with the clinics themselves.

Methods: Incidence and duration of coercive measures (mechanical restraint and seclusion) among patients in the year 2004 were analysed in six German psychiatric hospitals. Furthermore, the association of the length of these coercive measures with diagnosis, gender, and hospital was analysed using non-parametric statistical tests.

Results: 3.0% of 10 352 cases treated in 2004 were exposed to mechanical restraint and seclusion with a range from 1.9–7.4% on comparing the hospitals. On average, these measures were applied 3.7 times per patient (case) with each single intervention lasting 5.0 h (mean, range <0.1–290.8). The incidence and duration of coercive measures varied highly between different diagnostic groups and different hospitals. The length of these measures differed significantly between hospitals (p<0.001) and diagnoses (p<0.001). In patients with organic psychiatric disorders (ICD-10: F0) we observed the longest duration. Furthermore the duration of coercive measures in female patients was shorter than that for male patients (p<0.05).

Conclusion: Data interpretation should consider numerous confounding factors such as case mix and hospital characteristics. The handling of coercive measures is an important quality feature. Therefore standardised survey methods should be developed and nationwide implemented.

Literatur

  • 1 Martin V, Kuster W, Baur M. et al . Die Inzidenz von Zwangsmaßnahmen als Qualitätsindikator in psychiatrischen Kliniken. Probleme der Datenerfassung und -verarbeitung und erste Ergebnisse.  Psychiat Prax. 2007;  34 26-33
  • 2 Bastiaan P, Debus S, Haltenhof H. Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie.  Psychiat Prax. 1998;  25 231-234
  • 3 El-Badri S, Mellisop G. A study of the use of seclusion in an acute psychiatric service.  Aust N Z J Psychiatry. 2002;  36 399-403
  • 4 Fritz U, Mack B, Rave-Schwank M. Gewalt in der Psychiatrie: Evaluation der Fixierungsdokumentation in einem psychiatrischen Krankenhaus.  Psychiat Prax. 1991;  18 162-166
  • 5 Ketelsen R, Zechert C, Klimitz H. et al . Entwicklung eines Kooperationsmodells zwischen drei psychiatrischen Kliniken mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Zwangsmaßnahmen am Beispiel der Fixierungsdokumentation.  Psychiat Prax. 2001;  28 69-74
  • 6 Klimitz H, Uhlemann H, Fähndrich E. Fixieren wir zu häufig Indikation, Häufigkeit und Randbedingungen von Fixierungen in einer allgemeinpsychiatrischen Abteilung.  Psychiat Prax. 1998;  25 235-239
  • 7 Martin V, Bernhardsgrütter R, Göbel R. et al . Ein Vergleich von Schweizer und deutschen Kliniken in Bezug auf die Anwendung von Fixierung und Isolierung.  Psychiatr Prax. 2007;  34 ((Suppl 2)) S212-S217
  • 8 Gebhardt RP, Steinert T. Innere Struktur der stationären Krankenhausbehandlung 22 Jahre nach der Psychiatrie-Enquête.  Nervenarzt. 1998;  69 791-798
  • 9 Needham I, Abderhalden C, Dassen T. et al . Coercive procedures and facilities in Swiss psychiatry.  Swiss Med Wkly. 2002;  132 253-258
  • 10 Steinert T, Lepping P. Legal provisisons and practice in the management of violent patients. A case vignette study In 16 European countries.  Eur Psychiatry. 2008 May 1;  [Epub ahead of print]
  • 11 Steinert T, Baur M. Erfassung und Reduktion von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Krankenhaus.  Psychiat Prax. 2004;  31 ((Suppl 1)) S18-S20
  • 12 Steinert T. Indikationen von Zwangsmaßnahmen in psychiatrischen Kliniken.. In: Ketelsen R, Schulz M, Zechert C Seelische Krise und Aggressivität. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2004: 44-52
  • 13 Pieters V. Macht-Zwang-Sinn. Subjektives Erleben, Behandlungsbewertungen und Therapieerfolge bei gerichtlichen Unterbringungen schizophrener Menschen. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2003
  • 14 Ketelsen R, Pieters V. Prävention durch Nachbetreuung – Maßnahmen zur tertiären Prävention.. In: Ketelsen R, Schulz M, Zechert C Seelische Krise und Aggressivität. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2004: 67-78
  • 15 Carmel H, Hunter M. Staff injuries from patient attack: five years' data.  Bull Am Acad Psychiatry Law. 1993;  21 485-493
  • 16 Love CC, Hunter ME. Violence in public sector psychiatric hospitals. Benchmarking nursing staff injury rates.  J Psychosoc Nurs Ment Health Serv. 1996;  34 30-34
  • 17 Flannery RB. The employee victim of violence: Recognizing the impact of untreated psychological trauma.  Am J Alzheimers Dis Other Demen. 2001;  16 230-233
  • 18 Needham I, Abderhalden C, Hlafens RJ. et al . Non-somatic effects of patient aggression on nurses: a systematic review.  J Adv Nurs. 2005;  49 283-296
  • 19 Richter D, Berger K. Patientenübergriffe auf Mitarbeiter. Eine prospektive Untersuchung der Häufigkeit, Situationen und Folgen.  Nervenarzt. 2001;  72 693-699
  • 20 Richter D, Berger K. Post-traumatic stress disorder in mental health staff following a patient assault: A prospective follow-up study.  BMC Psychiatry. 2006;  6 15
  • 21 National Institute for Clinical Excellence . Clinical Guideline 25 Violence: the short-term management of disturbed/violent behaviour in psychiatric inpatient settings and emergency departments.  http://guidance.nice.org.uk/cg25 (14.11.2009)
  • 22 S2-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie .Therapeutische Maßnahmen bei aggressivem Verhalten in der Psychiatrie und Psychotherapie. Steinkopff Verlag, Heidelberg; 2010
  • 23 S2-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie . Therapeutische Maßnahmen bei aggressivem Verhalten in der Psychiatrie und Psychotherapie.  http://www.uni-duessel dorf.de/awmf/11/038-022.htm (13.11.2009)
  • 24 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. , Hrsg Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber; 2004
  • 25 Zoefel P, Buehl A. Statistik verstehen: Ein Begleitbuch zur computergestützten Anwen dung. München: Addison Wesley; 2000
  • 26 Martin V, Bernhardsgrütter R, Goebel R. et al . The use of mechanical restraint and seclusion in patients with schizophrenia: a comparison of the practice in Germany and Switzerland.  Clin Pract Epidemol Ment Health. 2007;  4 3:1
  • 27 Steinert T, Bergk J. A randomized study comparing Seclusion and mechanical restraint in people with serious mental illness.  European Psychiatry. 2007;  22 S220
  • 28 Korkeila J A, Tuohimaki C, Kaltiala-Heino R. et al . Predicting use of coercive measures in Finland.  Nord J Psychiatry. 2002;  56 339-345
  • 29 Kaltiala-Heino R, Korkeila JA, Tuohimaki C. et al . Coercion and restrictions in psychiatric inpatient treatment.  Eur Psychiatry. 2000;  15 213-219
  • 30 Ketelsen R, Zechert C, Schmidt H. et al . Psychiatrische Behandlung mit offenen Türen.  Krankenhauspsychiatrie. 2003;  14 49-55
  • 31 Ashcraft L, Anthony W. Eleminating Seclusion and Restraint in Recovery-Oriented Crisis Services.  Psychiatric Services. 2008;  59 1198-1202
  • 32 Ketelsen R, Staude A, Godejohann F. et al . Das Beraterteam in der Psychiatrischen Klinik: Aufgaben und Erfahrungen im Umgang mit Aggression und Zwang.  Psychiatrische Praxis. 2007;  34 306-310
  • 33 Steinert T. Thesen des Arbeitskreises Prävention von Gewalt und Zwang zu aktuellen Entwicklungen in Psychiatrischen Kliniken.  Psychiat Prax. 2008;  35 261-226

Korrespondenzadresse

Dr. med. R. Ketelsen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bethel

Remterweg 69/71

33617 Bielefeld

Email: regina.ketelsen@evkb.de