Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2010; 15(1): 44-47
DOI: 10.1055/s-0030-1247165
DOI: 10.1055/s-0030-1247165
medizin
Aktuelle Therapie: postoperative Wundheilungsstörungen – Dehiszenz statt Rekonvaleszenz
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 January 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/viamedici/201001/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0030-1247165-1.jpg)
In der Chirurgie ist es üblich, dass Anfänger erst einmal lernen, sich um die OP-Wunden zu kümmern, bevor sie selbst operieren dürfen. Diese Aufgabe hat es in sich: Wenn eine Wunde nicht gut heilt, kann das eine ganze Palette von Ursachen haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wundkomplikationen erkennen und richtig darauf reagieren.
2 (lat.) „Wo Eiter ist, dort entleere ihn” – eine der ältesten wundärztlichen Grundregeln