RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2009; 38(12): 570
DOI: 10.1055/s-0030-1247169
DOI: 10.1055/s-0030-1247169
Forum der Industrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Frakturprophylaxe - Denosumab ist auch bei Frauen mit hohem Frakturrisiko erfolgreich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Januar 2010 (online)
Die FREEDOM-Studie (Fracture Reduction Evaluation of Denosumab in Osteoporosis every 6 Months) hatte gezeigt, dass die Therapie mit Denosumab das Risiko für neu auftretende vertebrale (- 68 %) nonvertebrale (- 20 %) und Hüftfrakturen (- 40 %) reduzierte [1]. In der Studie waren Patientinnen mit hohem, aber auch viele Patientinnen mit eher niedrigem Risiko eingeschlossen. Boonen et al. untersuchten deshalb jetzt an einer Untergruppe von Patientinnen mit hohem Risiko, inwieweit Denosumab hier das Frakturrisiko reduzieren konnte.