Zentralbl Chir 2011; 136(1): 50-55
DOI: 10.1055/s-0030-1247390
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Laparoskopische „Single Port“-Appendektomie im Kindesalter

Laparoscopic “Single-Port” Appendectomy in ChildrenS. B. Sesia1 , M. Frech1 , F.-M. Häcker1 , J. Mayr1
  • 1Universitäts-Kinderspital beider Basel, Kinderchirurgie, Basel, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juli 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Im Gegensatz zur laparoskopischen drei Trokar-Technik und zur Single Incision Laparoscopic Surgery (SILS) erfordert die „Single Port“-Appendektomie (SPA) einen Port mit nur einem Instrumentenkanal. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit diesem halboffenen Operationsverfahren. Patienten / Material und Methoden: Die Daten von 285 zwischen September 2006 und August 2008 konsekutiv appendektomierten Kindern wurden retrospektiv analysiert. Davon wurden 265 Kinder in SPA-Technik operiert. Über einen im Nabelbereich offen eingebrachten 10-mm-Ballontrokar wurde die Appendix nach diagnostischer Laparoskopie mittels einer 450-mm-Fasszange vor die Bauchdecke luxiert und offen chirurgisch entfernt. Patienten mit präoperativem sonografischen Hinweis auf perforierte Appendizitis wurden primär offen appendektomiert. Ergebnisse: In 94 % wurde die SPA ohne Verfahrenswechsel erfolgreich durchgeführt. Bei sechs Kindern (2,3 %) musste ein zweiter Trokar eingeführt werden, bei 7 Kindern (2,6 %) war eine Schnitterweiterung erforderlich. Es kam zu drei Konversionen (1,1 %). Die mediane Operationszeit lag bei 50 min. und die mediane Dauer der Hospitalisation bei 4 Tagen. Postoperativ kam es zu drei Wundinfekten (1,1 %). Schlussfolgerung: Die SPA ist eine sichere Alternative zu konventionellen Appendektomie-Techniken, in Einzelfällen auch bei perforierter Appendizitis. Sie sichert ein ansprechendes kosmetisches Ergebnis durch minimale Narbenbildung. Die diagnostische Laparoskopie ermöglicht einen zusätzlichen Informationsgewinn. Bei starken Verwachsungen können eine Schnitterweiterung oder das Einführen eines zweiten Trokars notwendig werden. 

Abstract

Background: In contrast to the laparoscopic three trocar-technique and to the single incision laparoscopic surgery (SILS), the “single-port” ap­pendectomy (SPA) requires only one port with one integrated instrument channel. We report on our experience with this half-open surgical technique. Patients / Materials and Methods: Between September 2006 and August 2008 a total of 285 children underwent an appendectomy, 265 in SPA technique. Through a 10 mm subumbilical insert­ed ballon trocar, diagnostic laparoscopy was routinely performed and, afterwords, the appendix was grasped with a 450 mm forceps, exteriorised and dissected outside the abdomen as in open surgery. Patients with perforated appendicitis detected by preoperative ultrasonography were operated by open appendectomy. Results: 94 % of the SPA were performed successfully with no conversion. In six patients (2.3 %), a second trocar was inserted, in seven children (2.6 %), an extension of the incision became necessary. There were three conversions (1.1 %) to open surgery. The median operating time was 50 min and the median length of hospital stay 4 days. Three children had postoperative wound infections (1.1 %). Conclusions: SPA is a safe alternative to conven­tional appendectomy techniques, in part also in cases of perforated appendicitis. The minimal scarring guarantees an attractive cosmetic result. The diagnostic laparoscopy enables one to obtain additional information. In the case of extended adhesions, an extension of the incision and / or the use of a second trocar may be helpful. 

Literatur

Dr. S. B. Sesia

Universitäts-Kinderspital beider Basel · Kinderchirurgie

Postfach

4005 Basel, Schweiz

Telefon: +41 / 6 16 85 57 46

Fax: +41 / 6 16 85 50 12

eMail: sergio.sesia@ukbb.ch