Zentralbl Chir 2010; 135(5): 403-408
DOI: 10.1055/s-0030-1247432
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Screening des abdominellen Aortenaneurysmas mit Ultraschall – Zahlen, Daten, Fakten

Ultrasound Screening in Abdominal Aortic Aneurysm – Numbers, Data, FactsA. Hyhlik-Dürr1 , S. Debus2 , H.-H. Eckstein3 , W. Lang4 , T. Schmitz-Rixen5 , D. Böckler1
  • 1Universität Heidelberg, Gefäßchirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • 2Universitäres Herzzentrum, Gefäßchirurgie, Hamburg, Deutschland
  • 3Technische Universität München, Gefäßchirurgie, München, Deutschland
  • 4Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Gefäßchirurgische Abteilung, Erlangen, Deutschland
  • 5Klinikum der Goethe-Universität, Gefäß- und Endovascularchirurgie, Frankfurt am Main, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Oktober 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Elektive Aneurysma-Operationen an der abdominellen Aorta und Notfalleingriffe im Stadium der Ruptur nehmen in den letzten Jahren an deutschen Krankenhäusern zu. Die Letalität der Patienten mit rupturierten abdominellen Aneurysmen (rAAA) liegt dabei über die Jahre konstant zwischen 30 % und 40 %. Durch die hohe Komplikationsrate steigt die Gesamtletalität auf über 80 % und zeigt damit eine äußerst schlechte Prognose. Demgegenüber stehen exzellente Ergeb­nisse der elektiven Chirurgie. Mit der Ultraschalldiagnostik steht eine kostengünstige und technisch einfache, für den Patienten nicht belastende Methode zur Detektion des abdominellen Aor­tenaneurysmas zur Verfügung. Anhand einer elek­tronischen Medline-Literaturrecherche sowie der Auswertung der Daten aus der „Freiwilligen Qualitätssicherung abdominelles Aortenaneurysma 2008“ der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) soll in die­sem Übersichtsartikel die kritische Analyse zur Effektivität und Kosteneffizienz eines ultraschallgestützten Screening-Programms zur Früherkennung abdomineller Aortenaneurysmen diskutiert werden. Die Epidemiologie des abdominellen Aortenaneurysmas wird dargestellt und die aktuelle Situation in Deutschland erläutert. Dazu werden 4 randomisierte Studien zum Thema Aortenscreening sowie die hieraus erfolgte Metaanalyse analysiert und die daraus abgeleiteten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) dargestellt.

Abstract

There are increasing numbers of elective surgeries not only for abdominal aortic aneurysm repair but also for emergencies because of ruptured aneurysms (rAAA). Mortality rates of rAAA up to 40–50 % have remained unchanged for years. Because of the elevated incidence of complications in rAAA, the overall mortality is at least 80 % and shows a dismal prognosis for this group of pa­tients. With ultrasonography, a cost-efficient, technically simple and safe method with high sensitivity is available for detecting abdominal aortic aneurysms. On the basis on an electronic Medline literature search and evaluation of data from the “voluntary quality assurance for abdominal aortic aneurysms 2008” of the German ­Society of Vascular Surgery (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin DGG), this review presents critical analysis of the efficacy and cost-efficiency of an ultrasound-based screen­ing programme for the early detec­tion of abdominal aortic aneurysms. In this sys­tematic review of the literature on AAA screening, a description of epidemiology and current situa­tion concerning AAA in Germany will be given. The evaluation of 4 randomised studies for ultrasonic AAA screening is discussed and the recommendations of the German Society of Vascular Surgery concerning screening for AAA are highlighted.

Literatur

Erratum

A. Hyhlik-Dürr, S. Debus, H.-H. Eckstein, W. Lang, T. Schmitz-Rixen, D. Böckler

Screening des abdominellen Aortenaneurysmas mit Ultraschall – Zahlen, Daten, Fakten

Zentralbl Chir 2010; 135: 403–408

Der Artikel enthält einen Fehler in der Schreibweise eines der Autoren. Der Name des einen Autors muss D. Böckler lauten, nicht D. Boeckler.

Außerdem muss der englische Titel korrekt lauten: Ultrasound Screening in Abdominal Aortic Aneurysm – Numbers, Data, Facts.

A. Hyhlik-Dürr

Universität Heidelberg · Gefäßchirurgie

Im Neuenheimer Feld 110

69120 Heidelberg

Deutschland

Telefon: 0 62 21 / 5 63 80 49

Fax: 0 62 21 / 56 54 23

eMail: ahduerr@web.de