Literatur
-
1 Döbler A. DGCH: Deutschland steht Chirurgenmangel bevor. In: Informationsdienst Wissenschaft: Pressemitteilung v. 07.12.2004
-
2 Via medici .Motivationsbarometer 2006: Teil 2. Viele Ärzte zieht es ins Ausland. http://www.thieme.de/viamedici/aktuelles/politik/motivationsbarometer2.html; Stand 10.05.2010
-
3
Beard J D.
Assessment of surgical skills of trainees in the UK.
Ann R Coll Surg Engl.
2008;
90
282-285
-
4
Krones C J, Binnebosel M, Stumpf M et al.
Praxisnahe Weiterbildung. Das Aachener Modell.
Chirurg.
2010;
81
7-13
-
5
Brauer R B, Harnoss J C, Lang J et al.
Qualität und Qualitätssicherung der Lehre in der Chirurgie – Empfehlungen aus einem Workshop der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung.
Zentralbl Chir.
2010;
135
18-24
-
6
Rieser S.
Arztassistent, bitte übernehmen Sie!.
Dtsch Arztebl.
2007;
104
A-2024
-
7
Krones C J, Schroder W, Ansong J.
Der chirurgische Assistent in Weiterbildung. Persönliche Anforderungen und Erwartungen an Weiterbilder und Weiterbildungsstätte.
Chirurg.
2006;
Suppl
303-305
-
8
Jamtvedt G, Young J M, Kristoffersen D T et al.
Audit and feedback: effects on professional practice and health care outcomes.
Cochrane Database Syst Rev.
2006;
CD000259
-
9
Norcini J J, Blank L L, Duffy F D et al.
The mini-CEX: a method for assessing clinical skills.
Ann Intern Med.
2003;
138
476-481
-
10
Wragg A, Wade W, Fuller G et al.
Assessing the performance of specialist registrars.
Clin Med.
2003;
3
131-134
-
11 Arbogast R. Rede des Präsidenten. In: Kongresszeitung 2008 Ausgabe 1 zum 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Heidelberg: Kaden; 2008
-
12 Leriche R. Philosophie der Chirurgie. Zürich: Rascher; 1954: XII
Dr. E. Bärthel
Universitätsklinikum Jena · Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Erlanger Allee 101
07747 Jena
Deutschland
Email: Erik.Baerthel@med.uni-jena.de