References
-
1 Schwab G. Sagen des klassischen Altertums. Europa: Projekt Gutenberg. URL: http://gutenberg.spiegel.de/schwab/sagen/sch1116.htm Zugriff am 28.12.2009
-
2
Der neue Büchmann.
.
Geflügelte Worte. Bassermann Verlag, München 2007, Seite 407. [„Felix Austria” findet sich erstmals auf einem Siegel Herzog Rudolfs IV von 1363, offenbar eine Anspielung auf die Quelle Ovid, Heroides 13, 84: „Bella gerant alii! Protesilaus amet.”]
-
3
Europamotto.
.
URL:
http://europa.eu/abc/symbols/motto/index_de.htm
Zugriff am 27.12.2009
-
4 Ratzinger J. Werte in Zeiten des Umbruchs. Herder Verlag, Freiburg; 2005: S. 68-73
-
5
von Goethe JW.
Den Vereinigten Staaten. Zahme Xenien, XI. Buch.
URL:
http://odysseetheater.org/goethe/texte/gedichte_zahme_xenien9.htm
Zugriff am 29.12.2009
-
6 Rifkin J. Der europäische Traum. Fischer TB Verlag, Frankfurt a.M.; 2006
-
7
Nickless J.
Smits/Peerbooms: Clarification of Kohll and Decker?.
Eurohealth.
2001;
7
((4))
7-10
URL:
http://www.euro.who.int/document/obs/eurohealth7_4.pdf
Zugriff am 28.12.2009
-
8
Offermanns G.
Patientenmobilität in Europa.
Public Health Forum.
2007;
15
((3))
13-15
-
9
Europäische Kommission: Rechtsprechung.
.
URL:
http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catid=572&langid=de
Zugriff am 28.12.2009
-
10
Tourlouki E, Polychronopoulos E, Zeimbekis A. et al .
The ‘secrets’ of the long livers in Mediterranean islands: the MEDIS study.
Eur J Public Health.
2009 Nov 30;
doi: 10.1093/eurpub/ckp192 [Epub ahead of print]
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. M. Wildner
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstraße 2
85762 Oberschleißheim
eMail: manfred.wildner@lgl.bayern.de