Suchttherapie 2010; 11(1): 24-28
DOI: 10.1055/s-0030-1247547
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tabakkonsum: Was ist das und wie kann der Schaden gemindert werden?

Tobacco Use: What is it and How Can Harm be Reduced?R. Hämmig1
  • 1Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Februar 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kulturgeschichte des Tabaks im Westen beginnt mit seiner Entdeckung durch Columbus 1492. Die heutige Debatte um Schaden und Schadenminderung krankt an ungenügenden Definitionen, indem Substanz und Konsumform ungenügend auseinander gehalten und unzulässige Analogieschlüsse gezogen werden. Bei der heute gebräuchlichsten Form des Tabakkonsums, dem Zigarettenrauchen, geht die Gefährlichkeit nicht direkt vom Tabak aus, sondern von seiner Konsumform und die mit dem Tabakkonsum verbundene Nikotinabhängigkeit ist nicht die Hauptschädigung. Davon abgeleitet können verschiedene Schadenminderungsstrategien formuliert werden, beginnend mit weniger rauchen über Modifizierung der Tabakinhalts- und Verbrennungsstoffe bis hin zum Ersatz der Konsumform durch orale Einnahme.

Abstract

The cultural history of tobacco in the Western world starts with its discovery by Columbus in 1492. The actual debate on harm and harm re duction lacks sufficient definitions in the sense that substance and forms of use are mixed up and not allowed analogy conclusions were drawn. The harm of the actual predominant form of tobacco use, the smoking of cigarettes, doesn’t stem directly from the tobacco, but from the form of use and the nicotine addiction related to tobacco use isn’t the main harm. From this several strategies of harm reduction can be formulated, starting with smoking less to modification of tobacco content and combustion products, up to replacement of the form of use by oral forms of use.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. R. Hämmig

Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie

Murtenstr. 21

3010 Bern

Schweiz

eMail: robert.haemmig@spk.unibe.ch