Klinische Neurophysiologie 2010; 41(2): 162-164
DOI: 10.1055/s-0030-1248484
Der besondere Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzen des DatScan bei möglicher Lewy-Body-Demenz

Relevance of DatScan in Possible Lewy Body DementiaD.  M.  Bittner1 , N.  G.  Müller1 , V.  Bittner1
  • 1Universitätsklinik für Neurologie & DZNE, Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2010 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die klinischen Kriterien für die Diagnose einer Demenz mit Lewy-Körperchen sind zwar hoch spezifisch, aber wenig sensitiv: autoptisch wird die Diagnose nach histopathologischen Kriterien weit häufiger gestellt. Die Darstellung des Dopamintransporters im FP-CIT SPECT stellt eine Möglichkeit dar, die Sensitivität zu erhöhen und wurde in die revidierten Konsensuskriterien mit aufgenommen. Unklar bleibt die Wertigkeit dieser Bildgebung in Abwesenheit eines Parkinson-Syndroms, eines der Kernsymptome. Anhand eines Fallbeispiels und einer Literaturübersicht wird der Nutzen des FP-CIT SPECTs beleuchtet.