Psychiatr Prax 2011; 38(2): 77-81
DOI: 10.1055/s-0030-1248600
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verkürzt eine frühzeitige Elektrokrampftherapie bei schweren depressiven Episoden die weitere stationäre Behandlungsdauer?

Does Early Use of ECT Reduce the Hospital Stay Period in Major Depressive Episodes?Dirk  Schwerthöffer1 , Florian  Wolf1 , Gabi  Pitschel-Walz1 , Josef  Bäuml1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Die Elektrokrampftherapie ist eine effektive, schnell wirksame und gut verträgliche Behandlung bei depressiven Erkrankungen. Trotzdem wird sie meistens nur bei Therapieresistenz eingesetzt. Es liegen Hinweise für einen Zusammenhang zwischen raschem Wirkungseintritt und besserer Wirksamkeit einer antidepressiven Behandlung vor. In dieser Arbeit wird untersucht, ob es Hinweise dafür gibt, dass sich durch den frühzeitigen Einsatz einer EKT eine Verkürzung der weiteren stationären Behandlungsdauer erzielen lässt. Methode In einer retrospektiven Analyse wurden die postinterventionellen stationären Behandlungszeiten und CGI-Veränderungen von 34 depressiven Patienten mit frühzeitiger EKT-Anwendung mit den Daten von 19 Patienten, die nach langer stationärer Vorbehandlung in externen Kliniken, ohne EKT-Möglichkeit, zur EKT überwiesen wurden, verglichen. Ergebnisse Patienten, die frühzeitig eine Elektrokrampfbehandlung erhalten hatten, konnten im Schnitt 57 Tage, die überwiesenen Patienten erst 100 Tage nach der 1. EKT entlassen werden. Die CGI-Veränderungen waren in beiden Gruppen etwa gleich. Schlussfolgerungen Ein frühzeitiger Einsatz einer EKT verkürzt möglicherweise die stationäre Gesamtbehandlungsdauer bei depressiven Episoden.

Abstract

Objective. ECT is an effective and safe therapy with fast response for depressive disorders. Nevertheless it's mostly used for therapy resistance. In antidepressive treatments fast response may be related with antidepressive efficacy. We studied, if earlier ECT could result in a shorter hospital stay period after the treatment. Methods The hospital stay period after ECT and CGI-changes of 34 depressed patients with immediate ECT were compared to those of 19 patients, who had to wait for this treatment while being treated conservatively in another psychiatric hospital without ECT-possibility. Results Patients with early ECT could be dismitted from hospital at a mean of 57 days after the first ECT, patients who had to wait for this treatment at a mean of 100 days after the first ECT. CGI-changes were similar in both groups. Conclusions Early use of ECT may reduce hospital stay periods in depressed patients.

Literatur

Dr. Dirk Schwerthöffer

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München

Ismaninger Straße 22

81675 München

Email: kschwerthoeffer@web.de