PiD - Psychotherapie im Dialog 2010; 11(4): 299-305
DOI: 10.1055/s-0030-1248638
Standpunkte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Essener Leitlinien zur interkulturellen Psychotherapie

Interkulturalität in psychotherapeutischer Praxis, Aus- und Fortbildung, Forschung und in der Öffnung von InstitutionenYesim  Erim, Mehmet  Toker, Sanem  Aygün, Zeki  Özdemir, Meral  Renz, Ali  Kemal  Gün
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Dezember 2010 (online)

Zusammenfassung

Diese Leitlinien befassen sich mit der Begegnung von Patienten[1] und Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Kulturen. Sie zielen darauf ab, Psychotherapeuten mit der Notwendigkeit einer sensiblen Wahrnehmung der Interkulturalität und Diversität in allen Formen psychotherapeutischer Praxis, Weiterbildung, Lehre und Forschung vertraut zu machen. Grundlegende Informationen werden bezüglich der kulturellen Einflüsse auf Selbst- und Fremdbilder, über die Bedeutung speziellen ethnosoziokulturellen Wissens, über kultursensible psychotherapeutische Interventionen sowie über Schritte der kulturellen Öffnung in Institutionen vermittelt. Auf diese Art und Weise soll eine möglicherweise vorherrschende puristisch-psychotherapeutische Sichtweise um die Wahrnehmung kultureller Diversität und um kulturell sensitive Interventionen in der Behandlung ergänzt werden. Relevante Forschungsergebnisse und erprobtes Expertenwissen werden referiert, die Leitlinie stellt jedoch keine systematische Übersicht dar[2].

1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form verwendet, auch wenn beide Geschlechter gemeint sind.

2 Die Autoren der Leitlinie sind Mitglieder der Gesellschaft für türkischsprachige Psychotherapie und psychosoziale Beratung.

Literatur

  • 1 Abreu J M. Theory and research on stereotypes and perceptual bias: A resource guide for multicultural counseling trainers.  The Counseling Psychologist. 2001;  29 487-512
  • 2 Allport G W. The nature of prejudice. Cambridge, MA; Addison-Wesley 1954
  • 3 American Council on Education and American Association of University Professionals .Does diversity make a difference? Three research studies on diversity in college classrooms. Washington, DC; American Council on Education and American Association of University Professors 2000
  • 4 Auernheimer G. Kulturwissen ist zu wenig: Plädoyer für ein erweitertes Verständnis von interkultureller Kompetenz. In: Antor H, Hrsg Inter- und Transkulturelle Studien. Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Praxis. Heidelberg; Universitätsverlag Winter 2006: 145-158
  • 5 Bettelheim B. Kinder brauchen Märchen. München; Deutscher Taschenbuchverlag 1975
  • 6 Brekke M, Hjortdahl P. Musculo-skeletal pain among 40- and 45-year olds in Oslo: differences between two socioeconomically contrasting areas, and their possible explanations.  International Journal for Equity in Health. 2004;  3 10
  • 7 Brewer M B, Brown R J. Intergroup relations. In: Gilbert DT, Fiske ST, Hrsg The handbook of social psychology. 4. Aufl. New York; McGraw-Hill 1998 Vol. 2: 554-594
  • 8 Chang M, Witt D, Jones J et al., Hrsg. Compelling interest: Examining the evidence on racial dynamics in higher education. Palo Alto, CA; Stanford University Press 2000
  • 9 CNPAAEMI (Council of National Psychological Associations for the Advancement of Ethnic Minority Interests) .Guidelines for research in ethnic minority communities. Washington DC; American Psychological Association 2000
  • 10 Erim-Frodermann Y. Muttersprachliche Psychotherapie als Ort der interkulturellen Begegnung in der einheimischen Institution. In: Kiesel D, Lüpke H v, Hrsg Vom Wahn und vom Sinn. Frankfurt am Main; Verlag Brandes & Apsel 1998: 71-85
  • 11 Erim Y. Muttersprachliche Gruppentherapie mit türkeistämmigen Migrantinnen.  Gruppenpsychother Gruppendynamik. 2001;  37 158-176
  • 12 Erim Y. Interkulturelle Aspekte der therapeutischen Beziehung. Kollektive Übertragungsphänomene.  PID. 2004;  5 368-374
  • 13 Erim Y. Türkischstämmige Patientinnen mit masochistischen Persönlichkeitsanteilen und der Einsatz von Märchen als kultursensible Intervention. In: Erim Y, Hrsg Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Stuttgart; Kohlhammer Verlag 2009: 64-76
  • 14 Filipp S-H. Selbstkonzept-Forschung. Probleme, Befunde, Perspektiven. 2. Aufl. Stuttgart; Klett-Cotta 1984
  • 15 Fiske S T. Stereotyping, prejudice, and discrimination. In: Gilbert DT, Fiske ST, Hrsg The handbook of social psychology. 4. Aufl. New York; McGraw-Hill 1998 Vol. 2: 357-411
  • 16 Fuertes J N, Gretchen D. Emerging theories of multicultural counseling. In: Ponterotto JG, Casas JM, Suzuki LA et al., Hrsg Handbook of multicultural counselling. 2. Aufl. Thousand Oaks, CA; Sage 2001: 509-541
  • 17 Gilbert D T. Ordinary personalogy. In: Gilbert DT, Fiske ST, Hrsg The handbook of social psychology. 4. Aufl. New York; McGraw-Hill 1998 Vol. 2: 89-150
  • 18 Grady K E. Sex bias in research design.  Psychology of Women Quarterly. 1981;  5 628-636
  • 19 Greenwald A G, Banaji M R. Implicit social cognition: Attitudes, selfesteem, and stereotypes.  Psychological Review. 1995;  102 4-27
  • 20 Gün A K. Interkulturelle Missverständnisse in der Psychotherapie. Gegenseitiges Verstehen zwischen einheimischen Therapeuten und türkeistämmigen Klienten. Freiburg im Breisgau; Lambertus-Verlag 2007
  • 21 Gün A K. Interkulturelle Öffnung in den Institutionen der Gesundheitsdienste. In: Erim Y, Hrsg Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Stuttgart; Kohlhammer Verlag 2009: 118-134
  • 22 Hall G CN. Psychotherapy research with ethnic minorities: Empirical, ethical, and conceptual issues.  Journal of Consulting & Clinical Psychology. 2001;  69 502-510
  • 23 Hewstone M, Rubin M, Willis H. Intergroup bias.  Annual Review of Psychology. 2002;  53 575-604
  • 24 Hong G K, Ham M DC. Psychotherapy and counseling with Asian American clients. Thousand Oaks, CA; Sage 2001
  • 25 Hornsey M J, Hogg M A. Assimilation and diversity: An integrative model of subgroup relations.  Personality & Social Psychology Review. 2000;  4 143-156
  • 26 Ibrahim F A. Transcultural counseling: Existential worldview theory and cultural identity. In: McFadden J, Hrsg Transcultural counselling. 2. Aufl. Alexandria, VA; American Counseling Association 1999: 23-58
  • 27 Kast V. Wege zur Autonomie. Märchen psychologisch gedeutet. München; Deutscher Taschenbuchverlag 1988
  • 28 Kahraman B. Die kultursensible Therapiebeziehung: Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten. Gießen; Psychosozial-Verlag 2008
  • 29 Kavuk I, Weimar C, Kim B T. et al . One-year prevalence and socio-cultural aspects of chronic headache in Turkish immigrants and German natives.  Cephalalgia. 2006;  26 (10) 1177-1181
  • 30 Keller E F. Feminism and science.  Signs. 1982;  7 589-602
  • 31 Kizilhan J. Narrative Traumatherapie.  Trauma und Gewalt. 2009;  1 70-76
  • 32 Kunda Z, Thagard P. Forming impressions from stereotypes, traits, and behaviors: A parallel-constraint-satisfaction theory.  Psychological Review. 1996;  103 284-308
  • 33 Lackner R. Zugangswege zu jugendlichen Migranten mit Abhängigkeitsproblemen aus den ehemaligen GUS-Staaten. In: Erim Y, Hrsg Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Stuttgart; Kohlhammer Verlag 2009: 278-287
  • 34 Leidinger F. Integration von polnischen Migranten in Deutschland. In: Assion HJ, Hrsg Migration und seelische Gesundheit. Heidelberg; Springer Medizin Verlag 2005: 83-92
  • 35 Lenington-Lara M. Exploring the subjective experience of participants in multicultural awareness training course.  Dissertation Abstracts International. 1999;  60 (2-B) 085
  • 36 Machleidt W. Die 12 Sonnenberger Leitlinien zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von MigrantInnen in Deutschland.  Der Nervenarzt. 2002;  73 1208-1209
  • 37 Morawa E. Patrioten, Überlebenskünstler, Chaoten? – Eine Einführung in die Spezifik der polnischen Identität und Kultur. In: Erim Y, Hrsg Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Stuttgart; Kohlhammer Verlag 2009: 263-277
  • 38 Nickel M K, Cangoez B, Bachler E. et al . Bioenergetic exercises in inpatient treatment of Turkish immigrants with chronic somatoform disorders: A randomized, controlled study.  Journal of Psychosomatic Research. 2006;  61 (4) 507-513
  • 39 Peseschkian N. Der Kaufmann und der Papagei. Orientalische Geschichten in der Positiven Psychotherapie. Frankfurt am Main; Fischer Verlag 2006
  • 40 Ponterotto J G. Charting a course for research in multicultural counselling training.  Counseling Psychologist. 1998;  26 43-68
  • 41 Ridley C. Overcoming unintentional racism in counseling and therapy: A Practitioner’s guide to intentional intervention. Thousand Oaks, CA; Sage 1995
  • 42 Rodewig K. Stationäre psychosomatische Rehabilitation von Migranten aus der Türkei. Sind monokulturelle Behandlungseinheiten sinnvoll?.  Psychotherapeut. 2000;  45 350-355
  • 43 Rommelspacher B. Interkulturelle Beziehungsdynamik in Beratung und Therapie. In: Strauß B, Geyer M, Hrsg Psychotherapie in Zeiten der Veränderung. Gießen; Westdeutscher Verlag 2000: 161-171
  • 44 Schepker R, Toker M. Transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie, Grundlagen und Praxis. Berlin; Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2009
  • 45 Schofield J W. Causes and consequences of the colorblind perspective. In: Dovidio JF, Gaertner SL, Hrsg Prejudice, discrimination, and racism. San Diego, CA; Academic Press 1986: 231-253
  • 46 Sherif C W. Social values, attitudes, and involvement of the self.  Nebraska Symposium on Motivation. 1979;  27 1-64
  • 47 Sidanius J, Pratto F. Social dominance: An intergroup theory of social hierarchy and oppression. New York; Cambridge University Press 1999
  • 48 Sodowsky G R, Kuo P Y. Determining cultural validity of personality assessment: Some guidelines. In: Pope-Davis DB, Coleman HLK, Hrsg The intersection of race, class, and gender: Implications for multicultural counseling. Thousand Oaks, CA; Sage 2001: 213-240
  • 49 Sue D W, Carter R T, Casas J M. et al .Multicultural counseling competencies: Individual and organizational development. Thousand Oaks, CA; Sage 1998
  • 50 Sue D W, Sue D. Counseling the culturally different: Theory and practice. 3. Aufl. New York; Wiley 1999
  • 51 Tajfel H, Turner J C. The social identity theory of intergroup behavior. In: Worchel S, Austin WG, Hrsg Psychology of intergroup relations. Chicago; Nelson-Hall 1986: 7-24
  • 52 Tantam D. Therapist-patient interactions and expectations. In: Bhugra D, Bhui K, Hrsg Textbook of Cultural Psychiatry. Cambridge; Cambridge University Press 2007: 379-389
  • 53 Triandis H C. Cross-cultural studies of individualism and collectivism. In: Berman J, Hrsg Nebraska Symposium on Motivation 1989. Lincoln; University of Nebraska Press 1990
  • 54 Triandis H C, Singelis T M. Training to recognize individual differences in collectivism and individualism within culture.  International Journal of Intercultural Relations. 1998;  22 35-47
  • 55 Turner J C, Brown R J, Tajfel H. Social comparison and group interest in ingroup favouritism.  European Journal of Social Psychology. 1979;  9 187-204
  • 56 van Kampenhout D. Die Heilung kommt von außerhalb. Schamanismus und Familien-Stellen. 3. Aufl. Heidelberg; Carl-Auer Verlag 2008
  • 57 Wolsko C, Park B, Judd C M. et al . Framing interethnic ideology: Effects of multicultural and color-blind perspectives on judgments of groups and individuals.  Journal of Personality & Social Psychology. 2000;  78 635-654

1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form verwendet, auch wenn beide Geschlechter gemeint sind.

2 Die Autoren der Leitlinie sind Mitglieder der Gesellschaft für türkischsprachige Psychotherapie und psychosoziale Beratung.

PD Dr. Yesim Erim

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Duisburg-Essen

Virchowstraße 174

45147 Essen

eMail: yesim.erim@uni-due.de