RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2010; 16(1): 30-35
DOI: 10.1055/s-0030-1248646
DOI: 10.1055/s-0030-1248646
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Systemische Teamsupervision in der Psychiatrie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Februar 2010 (online)

Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt, wie systemische Teamsupervision Beiträge zur Burnout-Prophylaxe im psychiatrischen Krankenhausalltag leisten kann. Nach einer Reflexion des Verhältnisses von stationärer Teamarbeit und Burnout werden Arbeitsschwerpunkte einer systemischen Supervision in fünf praktischen Beispielen illustriert.
Literatur
- 01 Bauer P . Systemische Supervision multiprofessioneller Teams in der Psychiatrie. Lambertus; Freiburg; 2004
- 02 Beschoner P , Braun M . Das Burnout-Syndrom bei Ärzten in Deutschland – Ein Überblick mit Fokus auf die Psychiatrie. Nervenheilkunde . 2007; 26 (3) 125-133
- 03 Buchinger K . Die Zukunft der Supervision. Aspekte eines neuen „Berufs”. Carl-Auer-Systeme; Heidelberg; 1999
- 04 Brandau H (Hrsg.). Supervision aus systemischer Sicht. Otto Müller; Salzburg; 1991
- 05 Cherniss C . Role of Professional Self-Efficacy in the Etiology and Amelioration of Burnout. In: Schaufeli W B, Maslach C , (Hrsg.) Professional Burnout: Recent Development in Theory and Research. Taylor & Francis; Washington D. C.; 1993: 135-143
- 06 Dondalski J . Einführung der berufsübergreifenden Behandlungsplanung. Psychiatrische Pflege Heute . 1997; 3 194-204
- 07 Dondalski J . Zur Arbeitsbelastung in der psychiatrischen Pflege. Psychiatrische Pflege Heute . 2003; 9 192-197
- 08 Gottman J M. Why Marriages Succeed or Fail. Simon and Schuster; New York; 1994
- 09 Grigg M . The role of the pschiatric nurse. Australasian Psychiatry . 2001; 9 (2) 143-145
- 10 Heifetz L J, Bersani H A. Disrupting the Cybernetics of Personal Growth: Toward a Unified Theory of Burnout in the Human Services. In: Farber B A, (Hrsg.) Stress and Burnout in the Human Service Professions. Pergamon; New York; 1983: 46-62
- 11 Herschbach P . Stress im Krankenhaus – Die Belastungen von Krankenpflegekräften und Ärzten/Ärztinnen. Zeitschrift für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie . 1991; 41 176-186
- 12 Janssen P P M, Schaufeli W B, Houkes I . Work-related and individual determinants of the three burnout dimensions. Work & Stress . 1999; 13 74-86
- 13 Kunze H , Kaltenbach L (Hrsg.). Psychiatrie Personalverordnung. Kohlhammer; Stuttgart; 1992
- 14 Meßenzehl M , Lukesch H , Klein H E et al.. Burn-out bei therapeutischem Personal in psychiatrischen Fachkliniken. Psychiatrische Praxis . 2007; 34 151-152
- 15 Modestin J , Lerch M , Böker W . Burnout in der psychiatrischen Krankenpflege. Springer; Berlin; 1994
- 16 Nagel E , Müller W R. Organisationsberatung: „Ohne Macht ist nichts zu machen”. In: Wetzel R , Aderhold J , Rückert-John J Die Organisation in unruhigen Zeiten. Carl Auer; Heidelberg; 2008: 341-353
- 17 Richartz M . Psychiater, quo vadis? Ärztliche Qualifikationsprofile zwischen Neuro- und Erlebenswissenschaft, zwischen Molekular- und Sozialengineering am Beispiel des Selbstverständnisses der Psychiater und der Weiterbildung Psychiatrie in den Niederlanden. Nervenarzt . 2000; 71 518-524
- 18 Rüger U . Historische und konzeptionelle Anmerkungen zur Psychotherapie in der Psychiatrie. Psychotherapie im Dialog . 2005; 3 239-245
- 19 Schanz B . Kommunikation im Team der Psychiatrie. Psychiatrische Pflege Heute . 2002; 8 37-41
- 20 Schweitzer J . Teamsupervision als Opium für das Volk. In: Bentner A , Petersen S , (Hrsg.) Lernkultur, Personalentwicklung und Organisationsberatung mit Frauen. Campus; Frankfurt a. M.; 1995
- 21 Tschinke I . Effektive Prozessgestaltung in der interdisziplinären Teamarbeit. Psychiatrische Pflege Heute . 2004; 10 203-207
Dr. Julika Zwack
Prof. Jochen Schweitzer
Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Medizinische Psychologie
Sektion Medizinische Organisationspsychologie
Bergheimerstraße 20
69115 Heidelberg
eMail: Julika.Zwack@med.uni-heidelberg.de