RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2010; 8(2): 39-41
DOI: 10.1055/s-0030-1248933
DOI: 10.1055/s-0030-1248933
physiospektrum
Bewusst und reflektiert behandeln – Reflexion schafft Sicherheit
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Februar 2010 (online)

Besonders Berufsanfänger fühlen sich in komplexen Behandlungssituationen oft unsicher. Um solche Situationen analysieren und aus ihnen lernen zu können, sollten sie ihr eigenes professionelles Handeln reflektieren. Der folgende Artikel gibt Anregungen, welche Fragen ihnen dabei helfen.


Winfried Schmidt, BSc, ist Physiotherapeut und Executive Master in Educational Design. Der Dozent hat die letzten zehn Jahre an der Physiotherapieschule Triemli in Zürich gearbeitet und ist jetzt an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur tätig. Er freut sich über Rückmeldungen zu diesem Artikel unter der E-Mail-Adresse scwi@zhaw.ch.
- Ergänzendes Material (Literaturverzeichnis)