RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2010; 3(3): 28-29
DOI: 10.1055/s-0030-1249581
DOI: 10.1055/s-0030-1249581
ergotherapie
Assessment: OSA – Betätigung selbst einschätzen lassen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2010 (online)

Mit dem Occupational Self Assessment können Klienten aus ihrer Sicht ihre Betätigungskompetenzen erfassen. So erfahren Therapeuten mehr darüber, wie Klienten sich selbst und im Kontext ihrer Umwelt betrachten, was ihnen wichtig ist und welche Ziele sie verfolgen.




Bianca Köller Looser (li.), Ergotherapeutin MScOT, arbeitet als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. Kim Roos (re.), Ergotherapeutin MScOT, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW. Beide kennen das OSA aus der praktischen und theoretischen Arbeit.
- Literaturverzeichnis