Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2010; 39(2): 101
DOI: 10.1055/s-0030-1249728
DOI: 10.1055/s-0030-1249728
Forum der Industrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Chronische myeloische Leukämie – Therapieansprechen stärker differenziert
Further Information
Publication History
Publication Date:
01 March 2010 (online)
In den aktualisierten Leitlinien des European Leukemia Net [1] (ELN) zur chronischen myeloischen Leukämie (CML) wurde erwartungsgemäß auf eine stärkere Differenzierung des Therapieansprechens Wert gelegt: Die neue Version charakterisiert das "optimale" Ansprechen der Patienten in einer eigenen Kategorie. Zudem wurden strengere Kriterien für ein Therapieversagen und ein suboptimales Ansprechen der Patienten eingeführt (Tab. [1]).
Tab. 1 Komplettes Ansprechen von CML-Patienten im frühen chronischen Stadium auf Imatinib (first-line).
Literatur
- 01 Baccarani M , et al . J Clin Oncol. 2009; 27 6041-6051
- 02 De Lavallade H , et al . JCO. 2008; 26 3358-3363
- 03 Hughes T P, et al . Blood. 2008; 112 334
-
04 Deininger M , et al . ASH 2009 Annual Meeting, Abstract # 148.
-
05 Hehlmann R , et al . ASH 2009 Annual Meeting, Oral Presentation, Abstract #339.
-
06 Baccarani M , et al . ASH 2009 Annual Meeting, Abstract # LBA-1.
- 07 Müller M C, et al . Blood. 2009; 114 4944-4953
- 08 Stone R M, et al . J Clin Oncol. 2009; 27 15s suppl; Abstract # 7007