RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2010; 20(04): 166-168
DOI: 10.1055/s-0030-1250258
DOI: 10.1055/s-0030-1250258
Kleintiere & Heimtiere
To Live and to Die – Prognosefindung und Euthanasie bei Hund und Katze
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/vs/201004/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0030-1250258-1.jpg)
![](https://www.thieme-connect.de/media/vs/201004/thumbnails/10-1055-s-0030-1250258-i085vs00.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Prinzipiell ist jeder Tierarzt von Beginn seiner Tätigkeit mit der Problematik der Euthanasie konfrontiert – doch sind wir darauf vorbereitet? Nur selten (wenn überhaupt) hatte man in der Ausbildung eine leitende Hand – jemanden, der den angehenden Tierarzt mit der nötigen psychologischen Feinfühligkeit, gepaart mit umfassender Fachkenntnis in einen hochsensiblen Entscheidungsbereich einführt: Dem physisch-psychischen Status unseres vierbeinigen Patienten sowie der psychischen (und nicht selten auch physischen) Lage dessen zweibeinigen Partners gerecht zu werden.