Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(6): 50-51
DOI: 10.1055/s-0030-1250486
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Heilpflanzenporträt: Aloe vera (L.) Burm. f.

Josep Lluis Berdonces
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 November 2010 (online)

Preview

Aloe-vera-Blatt im Querschnitt mit austretendem Gel. © WikiCommons/Raul654

Aloe vera ist eine sukkulente tropische Pflanze aus der Familie der Liliaceae, die hervorragend in heißen und trockenen Klimaten gedeiht, in Asien, Afrika und anderen tropischen Gebieten weit verbreitet ist und auch in vielen Gärten in gemäßigten Zonen für medizinische Zwecke bzw. zur Zierde kultiviert wird. Ihr werden eine förderliche Wirkung auf die Wundheilung sowie fungizide, hypoglykämische, entzündungshemmende, antineoplastische, immunmodulatorische und gastroprotektive Eigenschaften zugeschrieben. Die bisher durchgeführten Studien liefern keine schlüssigen Ergebnisse, da viele von ihnen mit Tieren oder in unterschiedlichen galenischen Präparaten wie Cremes oder Extrakten durchgeführt werden.

Literatur

Josep Lluis Berdonces, MD, PhD

Diplome Européen de Phytotherapie et Plantes Medicinales (Univ. Montpellier)

c/Girona 105 1–2

08009 Barcelona

Spanien

Email: jlberdonces@comg.cat

URL: http://doctor.berdonces.com