veterinär spiegel 2010; 20(04): 154
DOI: 10.1055/s-0030-1250586
Editorial
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Hinter dem Spiegel …

Stefan Gabriel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2010 (online)

… steckt ein kleiner Abrisszettel: Katze vermisst, Telefon-Nr., klein, schwarz, hört auf den Namen Minka …

Nun hat sich ja bekanntlich die Hauskatze nur soweit domestizieren lassen, wie es ihr gefiel. Und Minka gefiel es offenbar, einen weiteren Ausflug zu unternehmen als sonst. Ob es ihr auch gefiel, zu den verzweifelt suchenden „Besitzern“ (Merke: Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal!) zurückzukehren, ob sie allein zurückkam oder ob ihr gar etwas zugestoßen ist, wurde bis Redaktionsschluss nicht bekannt.

Unter deutschen Katzenhaltern ist es leider verbreitete Praxis, ihren Hobbytigern nicht nur ungeimpft und unkastriert, sondern meistens auch ohne Transpondermarkierung Auslauf zu gewähren. Was die Katzen da draußen dann so treiben, will man eigentlich lieber gar nicht so genau wissen. Zyniker sprechen von einem Gleichgewicht zwischen verschwundenen und gefundenen Katzen. Zwischen den beiden Extremen von vermisst gemeldete Katzen einerseits und nicht enden wollendem Zustrom von Fundkatzen andererseits beschäftigen sich Tierheime, Tierärzte und Tierschutzorganisationen in Sisyphusarbeit.

Dabei könnte es doch so einfach sein: Wenn, wie es heutzutage vernünftigerweise von immer mehr Kommunen gefordert wird, nur geimpfte, transpondermarkierte und kastrierte Katzen Freilauf genießen dürften, wäre ein großer Schritt zur Vermeidung unnötigen Katzenelends getan.

Die Stadt Paderborn ist da vorgeprescht und hat eine Katzenschutzverordnung erlassen. Diese nimmt auch diejenigen Mitmenschen in die Pflicht, die wilde Katzen füttern und damit genauso zum Katzenelend beitragen. „Als Katzenhalter gilt auch, wer frei lebenden Katzen Futter zur Verfügung stellt.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, jetzt sind wir Tierärzte gefragt!

Als berufene Tierschützer, aber auch als Betroffene und gute Kenner der Misere sollten wir uns in unserem lokalen Wirkungskreis dafür einsetzen, dass diese Initiative vorangetrieben wird!

Mit den besten Wünschen für einen beschaulichen Jahreswechsel und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2011!

Zoom Image

IhrStefan Gabriel