DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2011; 9(01): 25-29
DOI: 10.1055/s-0030-1250693
DO | praxis
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Osteopathische Interventionen bei Erkrankungen der Prostata

Sylvia Marx
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 February 2011 (online)

50 % der über 60-jährigen und 90 % der über 80-jährigen Männer leiden an einem benignen Prostatasyndrom (BPS). Nahezu jeder 10. Mann erkrankt im Lauf seines Lebens an einem Prostatitissyndrom: Aus Sicht der Schulmedizin ist insbesondere die Pathogenese des Prostatitissyndroms unklar, die Therapieerfolge für die unter urogenitalen, perinealen und perianalen Beschwerden leidenden Patienten werden als limitiert bezeichnet. Dies ist Anlass genug, um die nebenwirkungsarmen Therapieoptionen der Osteopathie [6] zu prüfen.

Laut aktueller Nomenklatur handelt es sich beim BPS um eine Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie: BPH), die mit Miktionsstörungen einhergeht. Als Prostatitissyndrome werden entzündliche Formen (akute und chronische bakterielle Prostatitis) und nichtentzündliche chronische Schmerzsyndrome (Chronic pelvic pain syndrome [CP/CPPS]) bezeichnet, die subjektiv einen erheblichen Leidensdruck verursachen.

 
  • Literatur

  • 1 Barral J-P. Osteopathie für die Prostata. Untersuchung und Behandlung. München: Urban & Fischer; 2004: 58
  • 2 Fritsch H, Lienemann A, Brenner E, Ludwikowski B. Clinical Anatomy of the Pelvic Floor. Heidelberg: Springer; 2004
  • 3 Jonas U Hrsg. Ageing Male – benignes Prostatasyndrom. Stuttgart: Thieme; 2003
  • 4 Kalischer O. Die Urogenitalmuskulatur des Dammes mit besonderer Berücksichtigung des Harnblasenverschlusses. Berlin: S. Karger; 1900
  • 5 Marx S. Gutartige Prostataprobleme – Hilfe durch Osteopathie. Egestorf: Buchverlag Andrea Schmitz; 2008
  • 6 Marx S et al Einfluss osteopathischer Behandlungsverfahren auf die Symptome bei Patienten mit chronischer abakterieller Prostatitis/chronischem Beckenschmerzsyndrom (CAP/CPPS): Eine prospektiv randomisiert Placebo-kontrollierte Studie. Abstract V 10.4. Urologe 2009; , 48 (Suppl. 1) 114
  • 7 Mersdorf A, Kramer W, Jonas D. Anatomie und Physiologie. In: Hautmann H. Urologie. 4. Aufl. Heidelberg: Springer; 2010
  • 8 Meert GF. Das Becken aus osteopathischer Sicht. München: Urban & Fischer; 2003: 112