RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2011; 21(01): 24-29
DOI: 10.1055/s-0030-1250733
DOI: 10.1055/s-0030-1250733
Nutztiere & Pferde
Infektiöse Fruchtbarkeitserkrankungen bei Zuchtsauen und Ebern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. März 2011 (online)



In vielen Betrieben stellen eine erhöhte Umrauschquote (> 10 %) und andere Fruchtbarkeitsstörungen wie Aborte, Mumienbildung, Totgeburten oder Azyklie ein großes Problem dar. In diesem Beitrag werden infektiöse Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen dargestellt.
-
Auswahl aus der Literatur
- 1 Zimmermann P. Untersuchung der genetischen Varianz aktueller Isolate des porzinen Parvovirus. Diss. LMU München; 2003
- 2 Zimmermann P, Ritzmann M, Selbitz H-J, Heinritzi K, Trujen U. VP1-sequences of german porcine parvovirus isolates define two genetic lineages. J Gen Virol 2006; 87: 295-301