RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1251888
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Handdesinfektion in der Radiologie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2010 (online)
Das US-amerikanische Zentrum für „Disease Control and Prevention“ schätzt, dass sich ungefähr 2 Millionen nosokomiale Infektionen jährlich in den USA ereignen, von denen ungefähr 9 0000 tödlich enden. In Deutschland sterben jährlich zwischen 10 000 und 15 000 Patienten, weil sie sich im Krankenhaus eine schwere Infektion zugezogen haben.
Kernaussagen
-
Durch richtige Handhygiene lässt sich die Übertragung der wichtigsten nosokomialen Krankheitserreger fast vollständig vermeiden und auch die Gesundheit der Haut des Mitarbeiters erhalten
-
Auch und besonders in der Radiologie ist eine hygienische Händedesinfektion nach jedem Patientenkontakt indiziert
-
Das Waschen mit Wasser und Seife ist grundsätzlich nur bei sichtbar verschmutzten Händen erforderlich
-
Gerade in der Radiologie kann eine verbesserte Handhygiene einen ganz entscheidenden Beitrag zur Reduktion von nosokomialen Infektionen leisten. Eine hygienische Handdesinfektion sollte daher an allen Arzt- und MTRA-Arbeitsplätzen erreichbar sein
Literatur
- 1 Albert RK, Condie F.. Hand-washing patterns in medical intensive-care units. N Engl J Med. 1981; 304 1465-1466
- 2 Boyce JM, Pittet D. Guideline for Hand Hygiene in Health-Care Settings. . Recommendations of the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee and the HICPAC/SHEA/APIC/IDSA Hand Hygiene Task Force. Society for Healthcare Epidemiology of America/Association for Professionals in Infection Control/Infectious Diseases Society of America. MMWR Recomm Rep. 2002; 51 1-4
- 3 Conly JM et al.. Handwashing practices in an intensive care unit: the effects of an educational program and its relationship to infection rates. Am J Infect Control. 1989; 17 330-339
- 4 Delaney LR, Gunderman RB.. Hand hygiene. Radiology. 2008; 246 15-19
- 5 Doebbeling BN et al.. Comparative efficacy of alternative hand-washing agents in reducing nosocomial infections in intensive care units. N Engl J Med. 1992; 327 88-93
- 6 Othersen MJ, Othersen Jr. HB. A history of hand washing: seven hundred years at a snail's pace. Pharos Alpha Omega Alpha Honor Med Soc. 1987; 50 23-27
- 7 Thompson BL et al.. Handwashing and glove use in a long-term-care facility. Infect Control Hosp Epidemiol. 1997; 18 97-103
- 8 Winnefeld M et al.. Skin tolerance and effectiveness of two hand decontamination procedures in everyday hospital use. Br J Dermatol. 2000; 143 546-550