Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1251937
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ethische Insolvenz?
Vom Verlust medizinischer Identität im DRG-ZeitalterEthical insolvency? Loosing medical identity in the DRG eraPublication History
eingereicht: 19.12.2009
akzeptiert: 18.3.2010
Publication Date:
13 April 2010 (online)

Zusammenfassung
Im Zeitalter des DRG-Systems hat sich die Krankenversorgung nicht nur im Hinblick auf ihre Organisationsstruktur, sondern vor allen Dingen in ihrem Selbstverständnis grundlegend gewandelt. In dem vorliegenden Beitrag werden an einigen klinischen Beispielen die Grenzen des Ökonomisierungsdiktats aufgezeigt und für eine Neuinvestition in eine Beziehungsmedizin plädiert.
Abstract
The current DRG system has not only changed the economic structure of clinical medicine but also has profound effects on its original mission. In the present paper we discuss the fundamental limits of the DRG system and make a case for placing more emphasis on time and communication in health care.
Schlüsselwörter
Ökonomisierung - Ethik - DRG-System
Keywords
economization - ethics - DRG system
Literatur
- 1 Flintrop J. Auswirkungen der DRG-Einführung: Die ökonomische Logik wird zum Maß der Dinge. Dtsch Arztebl. 2006; 103 A-3082-A-3085
- 2 Maio G. Die moderne Medizin als Dienstleistungsunternehmen? Eine ethische Kritik der Marktorientierung in der Medizin. Ther Umsch. 2009; 8 617-622
- 3 Manzeschke A. Global health: wirtschaftsethische Anmerkungen zur Ökonomisierung des deutschen Gesundheitswesens. In: Honnefelder L, Sturma D Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik; 10. ISBN 3-11-018252-1. Berlin [u. a.]: De Gruyter; 2005: 129-149
- 4 von Weizsäcker F. Plädoyer für eine Allgemeine Innere Medizin. In: Deter H-C Allgemeine Klinische Medizin. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht; 2007: 123-132
Prof. Dr. med. Fritz von Weizsäcker
Innere Medizin I, Schlosspark-Klinik
Heubnerweg
2
14059 Berlin
Phone: 030/3264-1302
Fax: 030/3264-1300
Email: fritz.weizsaecker@schlosspark-klinik.de