Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1252055
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
PräRIE – Die Freiburger Antwort auf Sucht und Gewalt in der Innenstadt
Ein Kooperationsprojekt zur kommunalen AlkoholpräventionPräRIE – Freiburg's Answer to Addiction and Violence in the City CenterA Collaborative Project for Communal Alcohol PreventionPublication History
Publication Date:
07 May 2010 (online)

Zusammenfassung
Eine steigende Zahl von Gewaltdelikten unter Alkoholeinfluss in Freiburgs Innenstadt und die Polizeiverordnung „Alkoholverbot in der Innenstadt” waren Ausgangspunkt für das hier beschriebene Projekt PräRIE (Prä-vention, R-elaxation, I-ntervention, E-valuation). Die flankierenden „sozialarbeiterischen Begleitmaßnahmen” wurden auf der Basis einer eigenen Bestandsaufnahme („StreetTalk”) entwickelt. Ein Ergebnis war, dass 90% der an einer Schlägerei Beteiligten vorher selbst Alkohol konsumiert hatten; zwei Drittel der an einer Schlägerei Beteiligten haben früher am Abend schon getrunken. PräRIE beinhaltet zahlreiche Einzelprojekte, die Durchführung erfolgt durch die Institutionen im Arbeitskreis Suchthilfe in Kooperation mit der Stadtverwaltung. Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist auch eine gewaltpräventive Maßnahme. Sie kann nur gelingen, wenn strukturelle, individuelle und politische Begebenheiten zeitgleich, bedarfsgerecht entwickelt werden.
Abstract
Increasing incidences of violence under the influence of alcohol downtown Freiburg and the police directive “Alcohol prohibition downtown” were the starting points for the PräRIE (Pre-vention, R-elaxation, I-ntervention, E-valuation) Project described here. The accompanying “social work supporting measures” were developed based on our own (“StreetTalk”) analysis of the situation. The result was, among other things, that 90% of those involved in fights had con-sumed alcohol beforehand and two-thirds of those involved consumed alcohol prior to going out in the evening. PräRIE has numerous individual projects, which are carried out by institutions in the work group of addiction help in collaboration with the city government. Acting responsibly with respect to alcohol consumption is a measure preventing violence. It can only succeed if structural, individual and political conditions are developed in line with needs.
Schlüsselwörter
Sucht - Gewalt - kommunale Alkoholpolitik - evidenzbasierte Prävention - Kooperationsprojekt - PräRIE
Key words
addiction - violence - communal alcohol policy - evidence-based prevention - collaborative project - PräRIE
Literatur
-
1
Presseerklärung der Stadt Freiburg; 7.7.2008: „Alkoholverbot: Bürgermeisteramt schlägt Verlängerung für zwei Jahre vor”.
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1189775_l1/index.html
-
2
Abend(t)euer Alkohol, 1. Freiburger Fachtagung.
http://www.freiburg.de/praerie
-
3
Konzept Kommunale Alkoholpolitik.
http://www.radix.ch
- 4 Berner, M./Wahl, S. 8/2008: Freiburger StreetTalk. .Ergebnisse einer Befragung in der Freiburger Innenstadt zu alkoholkonsum und Gewalterleben.. Freiburg: Stadt Freiburg im Breisgau; http://http://www.suchtfragen.de/uploads/media/Wahl.Forum1_100609_01.pdf
- 5 Wahl S, Berner M. Das Freiburger Präventionsmodell PräRIE. SuchtMagazin. 2009; 35 37-40
- 6 Holder HD. Community prevention of young adult drinking and associated problems. Alcohol: Research & Health. 2004; 28 (4) 245-249
-
7
HaLT-Projekte mit Beschreibung:.
http://www.halt-projekt.de/
-
8
PräRIE Durchführende, Projektdarstellung.
http://freiburg.de/prärie
-
9
Gewalkohol – 2. Freiburger Fachtag-blätterbares pdf.
http://content.yudu.com/Library/A1id0i/FachtagGewalkohol200/resources/index.htm?referrerUrl=http%3A%2F%2 Fwww.yudu.com%2Fitem%2Fdetails%2F100841%2FFachtag-Gewalkohol-2009
-
10
VGH Mannheim, Urteil zu Polizeiverordnung Alkoholverbot in der Innenstadt Freiburg, 28.07.2009, Az.: 1 S 2200/08 und 1 S 2340/08.
- 11 World Health Organization. .WHO Facts on Youth Violence and Alcohol.. Geneva: World Health Organization; 2006
Korrespondenzadresse
Dipl.-Psych. J. Piram
Drogenhilfe-Freiburg
Im Grün 5
79098 Freiburg
Email: piram@drogenhilfe-freiburg.de