Zeitschrift für Palliativmedizin 2010; 11(2): 56-60
DOI: 10.1055/s-0030-1253127
Pflege

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Atemnot ‐ Bedeutung der Atemnot ‐ Maßnahmen zur Linderung

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2010 (online)

 

Bedeutung der Atmung

Die Atmung ist für den Menschen existenziell notwendig; sie dient der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff, und gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Kohlendioxid abgeatmet werden kann. Im Alltag sind wir uns der Atmung meist nicht bewusst, es sei denn, wir setzen sie gezielt, beispielsweise zum Singen oder Spielen eines Instruments, ein. Die Bedeutsamkeit der Atmung realisieren wir oft erst dann, wenn diese gestört ist.

Als Spiegel des Seelenlebens spielt die Atmung eine große Rolle: Etwas "nimmt uns den Atem" oder "schnürt uns die Luft ab", wir "machen unserem Ärger Luft" - dies verdeutlicht, dass starke Gefühle die Atmung beeinflussen und die veränderte Atmung ihrerseits das Empfinden des Betroffenen beeinflusst. Auch in spiritueller und religiöser Hinsicht spielt der Atem eine zentrale Rolle. Er wird uns gegeben und genommen: Gott bläst in der Schöpfungsgeschichte den Lebensodem in Adams Nase (Gen. 2, 7). Als Jesus stirbt, atmet er aus (Lk 23, 46), nach drei Tagen wird er vom Vater neu beatmet.

Der Atem verbindet uns mit allem Lebendigen; das leichte Element Luft (ca. 12.000 Liter strömen täglich durch unsere Lungen) lässt uns spüren, dass wir mehr sind als träge und schwerfällige Masse.

  • 01 Nagele S , Feichtner A  Lehrbuch der Palliativpflege. 2. überarbeitete Auflage, Wien: Facultas Universitätsverlag; 2009: 125-131
  • 02 Husebö S , Klaschik E  Palliativmedizin. Grundlagen und Praxis. 5. aktualisierte Auflage, Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag; 2009: 281-283
  • 03 Student J.-C , Napiwotzky A  Palliative Care. Wahrnehmen - verstehen - schützen. Stuttgart, New York: Thieme Verlag; 2007: 163-168
  • 04 Binsack T  Atemnot. In: Aulbert E , Zech D  Lehrbuch der Palliativmedizin. Stuttgart, New York: Schattauer Verlag; 1997: 600-609
  • 05 Bienstein C , Fröhlich A  Basale Stimulation in der Pflege. Pflegerische Möglichkeiten zur Förderung von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Düsseldorf: Verlag Selbstbestimmtes Leben; 191: 63-70
  • 06 Kern M  Palliativpflege. Richtlinien und Pflegestandards. 2. vollständig überarbeitete Auflage, Bonn: Pallia Med Verlag; 2007: 39-52
  • 07 Clemens K E, Klaschik E  Respiratorische Symptome. In: Aulbert E , Nauck F , Radbruch L , (Hrsg.) Lehrbuch der Palliativmedizin. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart, New York: Schattauer Verlag; 2007: 375-393