RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1253603
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Ergebnisse des GloDi®/GloRiA®-Projekts – Diabetes-Risiko und kardiovaskuläres Risiko
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. April 2010 (online)
Mit dem PC-basierten Patientenbefragungs- und Dokumentationsprojekt "Globalbetrachtung Diabetes" (GloDi®)/"Global Risk Assessment" (GloRiA®) wurden bei Diabetikern sowie Patienten mit hohem Diabetes-Risiko Erfahrungen in der ambulanten Versorgung gesammelt. Bis zu 12 verschiedene Module stehen zur Verfügung, u. a. zur Erfassung des Risikos für die Entwicklung eines manifesten Diabetes (FINDRISK-Score) bzw. einer kardiovaskulären Erkrankung (Score-Deutschland und Framingham-Score). Die Patienten waren im Mittel 58,9 Jahre alt, zu 52 % männlich und wiesen eine hohe Prävalenz von Begleiterkrankungen auf (arterielle Hypertonie in 56,1 %, Diabetes in 50,5 %, koronare Herzkrankheit in 42,2 %). Auf der Grundlage des FINDRISK-Scores wurde bei 39,7 % der Patienten ein leicht erhöhtes Risiko, bei 16,0 % ein mittleres, bei 14,6 % ein hohes und bei 1,1 % ein sehr hohes Risiko für einen zukünftigen Diabetes festgestellt. Ein hohes kardiovaskuläres 10-Jahres-Risiko ≥ 5 % fand sich nach Score-Deutschland bei 24,9 % (Mortalität), und bei Framingham-Score ≥ 20 % bei 33 % (Mortalität und Morbidität). Die Einstellung des Rauchens bei allen bisherigen Rauchern würde das durchschnittliche 10-Jahresrisiko nach Score-Deutschland in etwa halbieren.
Korrespondenz
Dr. Ralph Achim Bierwirth
Mitglied im Kuratorium DDS
Ambulantes Diabeteszentrum am Elisabeth-KH Essen
Herwarthstraße 102
45138 Essen
eMail: bierwirth.diab@web.de