Die 65-jährige Patientin stellte sich in unserer Notaufnahme mit seit 1 Woche bestehenden rechtsseitigen Unterbauchbeschwerden vor. Die klinische Untersuchung zeigte einen Druckschmerz über dem rechten Hemiabdomen. Ansonsten war die Bauchdecke weich und ohne Abwehrspannung. Das Blutbild und die Entzündungsparameter waren unauffällig. Eine Ultraschalluntersuchung in der Notaufnahme ergab eine unklare Raumforderung rechts abdominell. Im Rahmen der weiteren Diagnostik wurde eine CT nach Gabe von oralem und rektalem Kontrastmittel in portalvenöser Kontrastmittelphase durchgeführt.
Abb. 1 Axiale Schichten einer kontrastmittelunterstützten CT des Abdomens/Beckens. Abbildung einer Raumforderung im rechten unteren Abdomen mit Dichtewerten von 15 – 20 HE.
Abb. 2 Kontrastmittelunterstütze CT des Abdomens/Beckens, koronare Rekonstruktion. Innerhalb der Raumforderung Abbildung einer länglich/ovalären Formation mit randständiger Verkalkung.
Literatur
1
Werth R.
Klinische und anatomische Untersuchungen zur Lehre von den Bauchgeschwülsten und der Laparotomie.
Arch Gynaecol Obstet.
1884;
24
100-118
2
Ronnett B M, Zahn C M, Kurman R J. et al .
Disseminated peritoneal adenomucinosis and peritoneal mucinous carcinomatosis. A clinicopathologic analysis of 109 cases with emphasis on distinguishing pathologic features, site of origin, prognosis, and relationship to “pseudomyxoma peritonei”.
Am J Surg Pathol.
1995;
19
1390-1408
5
Low R, Barone R, Gurney J. et al .
Mucinous Appendiceal Neoplasms: Preoperative MR Staging and Classification Compared with Surgical and Histopathologic Findings.
AJR.
2008;
190
656-665
7
Sugarbaker P H, Chang D.
Results of treatment of 385 patients with peritoneal surface spread of appendiceal malignancy.
Annals of Surgical Oncology.
1999;
8
727-731