Aktuelle Dermatologie 2011; 37(1/02): 31-37
DOI: 10.1055/s-0030-1256108
Eine Klinik im Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschichte und Entwicklung der Universitäts-Hautklinik Homburg/Saar

Development of the Department of Dermatology at the Saarland University HospitalS.  Psaier1 , K.  Rass1
  • 1Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Februar 2011 (online)

Zusammenfassung

Im Jahr 2009 feierte das Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg sein 100-jähriges Bestehen. Bereits 1945 wurde eine Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten im Landeskrankenhaus Homburg eingerichtet, welche 1946 nach der Inneren Medizin die zweitgrößte Bettenzahl des Klinikums aufwies. Die heutige Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums verfügt über die moderne und umfassende Infrastruktur eines Krankenhauses der Maximalversorgung. Der Artikel soll Einblick in die wichtigsten Entwicklungsschritte des Klinikums, von seiner Gründung bis zur Gegenwart, geben.

Abstract

In 2009 the Saarland University Hospital was celebrating its 100th anniversary. In 1945 already a department for dermatology and venerology was established, which in 1947 offered the second largest number of carrying capacity after the clinic for internal medicine. Today the Clinic for Dermatology, Venerology and Allergology possesses a modern and widespread infrastructure of a hospital for maximal care. This paper should deliver insight into foundation and the most important milestones in the development of the Clinic from its foundation till this day.

Literatur

  • 1 Stadtarchiv Homburg .Programm, Erläuterungsbericht und Kostenvoranschlag für den Neubau einer II. Pfälz. Kreisirrenanstalt bei Homburg, 1904.. Erläuterungsbericht S. 1 – 2. Sitzungen des Stadtrates 1903 – 1922. Auswertung der Homburger Tagespresse.
  • 2 Tascher G. „Entwicklung des Gesundheitswesens im Saargebiet und Saarland von 1920 – 1956 im Spiegel der machtpolitischen Verhältnisse”,. erweiterte Fassung der Promotionsarbeit 2007 am Institut für Geschichte der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Referent Prof. Dr. W. U. Eckart
  • 3 Stadtarchiv Homburg, Saarländisches Landesarchiv Saarbrücken; Krankenbuchlager Berlin, Bayerisches Staatsarchiv Abtl. IV Kriegsarchiv; Militärarchiv (Bundesarchiv Freiburg; Dr. Klaus Doenecke .„Die Anstalt” (unveröffentlichtes Manuskript) und persönliche Mitteilung.
  • 4 Denkschrift zur Errichtung der Pfälzischen Heil- und Pflegeanstalt Homburg.. Speyer: Verlag der Kgl. Regierung der Pfalz; 1910: 38-39
  • 5 Sonderausgabe 60 Jahre UKS 1947 – 2007, UKS Report,. Homburg; April 2007
  • 6 Zaun H. Die Homburger Hautklinik: 50 Jahre Universitätsklinik.  Hautarzt. 1998;  49 317-321
  • 7 Zaun H. Zur Geschichte der Medizinischen Fakultät und der Hautklinik in Homburg. Berlin: Grosse; Programmheft: 22. Forbildungsseminar d. Berufsverb.  Dtsch Dermatol. 1983;  6-11
  • 8 Zaun H. 50 Jahre Hochschuldermatologie in Homburg.  Saarländisches Ärzteblatt. 1997;  9 16-18

Sigrid Psaier

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrbergerstr. 1 – Gebäude 18
66421 Homburg

eMail: sigrid.psaier@uks.eu

    >