Pneumologie 2011; 65(4): 203-207
DOI: 10.1055/s-0030-1256122
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergleich von Behandlungsergebnissen in zwei Patientengruppen (2004–2005 und 2007–2008) mit einem kleinzelligen Bronchialkarzinom im begrenzten und metastasierten Krankheitsstadium

Analysis of Treatment Outcomes in Two Patient Cohorts (2004–2005 and 2007–2008) with Limited and Extensive Disease Small-Cell Lung CancerA.  Hermes1 , B.  Waschki2 , U.  Gatzemeier1 , M.  Reck1
  • 1Onkologischer Schwerpunkt, Krankenhaus Großhansdorf, Großhansdorf
  • 2Pulmonary Research Institute, Krankenhaus Großhansdorf, Großhansdorf
Further Information

Publication History

eingereicht 20. 10. 2010

akzeptiert nach Revision 15. 12. 2010

Publication Date:
25 January 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Das Ziel dieser retrospektiven Studie war ein Vergleich von Patientendaten, Therapien und Behandlungsergebnissen von zwei Patientengruppen (2004 – 2005 und 2007 – 2008) mit einem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC) im begrenzten (LD) und metastasierten (ED) Erkrankungsstadium.

Material und Methoden: Es wurden alle Fälle mit einem LD oder ED SCLC, die zwischen 2004 – 2005 und 2007 – 2008 in unserer Abteilung diagnostiziert worden waren, in diese retrospektive Untersuchung aufgenommen. Wir erhoben Daten zu den Patientencharakteristika, Chemotherapien, Strahlentherapien, zum Therapieansprechen und zu mittleren Überlebenszeiten.

Ergebnisse: 109 Patienten hatten ein LD SCLC. Die Ansprechrate auf die Erstlinientherapie lag bei 74 %, mehr als die Hälfte der Patienten erlitt ein Tumorrezidiv; eine Zweitlinientherapie kam bei zwei Drittel dieser Fälle zum Einsatz. Eine Drittlinientherapie wurde bei etwa 15 % aller Patienten verabreicht. Eine prophylaktische Schädelbestrahlung wurde im zweiten Untersuchungszeitraum häufiger durchgeführt. Die mittlere Überlebenszeit betrug 17 Monate. Es fanden sich keine statistisch signifikanten Unterschiede bezüglich der Patientencharakteristika und der Behandlungsergebnisse. Bei 188 Patienten wurde ein ED SCLC diagnostiziert. Die Ansprechrate lag um 68 %. Ein Tumorrezidiv trat bei allen Patienten auf, ca. die Hälfte der Fälle erhielt eine Zweitlinientherapie. Eine Drittlinientherapie wurde in 10 % aller Fälle gegeben. Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Untersuchungszeiträumen. Die mittlere Überlebenszeit betrug 10 Monate.

Schlussfolgerung: Insgesamt zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede der Patientencharakteristika, Therapieformen und Therapieergebnisse in beiden Untersuchungszeiträumen. Eine prophylaktische Schädelbestrahlung wurde beim LD SCLC seit 2007 häufiger eingesetzt.

Abstract

Purpose: The aim of this retrospective study was to compare patient characteristics, treatment patterns and treatment results in two groups of patients with limited disease (LD) and extensive disease (ED) small-cell lung cancer (SCLC) in 2004 – 2005 vs. 2007 – 2008.

Patients and methods: We included all patients with LD or ED SCLC in this retrospective analysis who were diagnosed in our department in the periods 2004 – 2005 and 2007 – 2008. We collected data on patient characteristics, chemotherapy, radiotherapy, treatment response and median survival. Statistical analyses were separately performed for patients in LD and ED SCLC.

Results: 109 patients had LD SCLC. The response rate on first-line therapy was 74 %. More than half of the cases had recurrent disease. Second-line treatment was given to about two thirds of these patients. Third-line therapy was administered in around 15 % of all cases. Prophylactic cranial irradiation was performed more frequently from 2007 – 2008. The median survival was 17 months. There were no statistically significant differences regarding patient characteristics and treatment results. ED SCLC was present in 188 patients. The response rate was around 68 %. All patients relapsed, second-line therapy was administered in half of these cases; third-line therapy in 10 % of all cases. No statistically significant differences were detected between the two time frames. Median survival was 10 months.

Conclusion: Overall, no statistically significant differences were present for patients with LD and ED SCLC in 2004 – 2005 vs. 2007 – 2008. Prophylactic cranial irradiation was employed more frequently in LD SCLC from 2007.

Literatur

Dr. Andreas Hermes

Krankenhaus Großhansdorf
Onkologischer Schwerpunkt

Wöhrendamm 80
22927 Großhansdorf

Email: a.hermes@kh-grosshansdorf.de