Aktuelle Dermatologie 2011; 37(4): 133-138
DOI: 10.1055/s-0030-1256376
Von den Wurzeln unseres Fachs

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Über die Haut und Hautkrankheiten

Fachgeschichtliche Aspekte von der Spätantike bis zur frühen NeuzeitAbout Skin and Skin DiseasesAspects of the History of Dermatology from Ancient to Early Modern TimesH.  Mittag1
  • 1Klinik für Dermatologie und Allergologie UKGM und Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 April 2011 (online)

Zusammenfassung

In den Galenischen Schriften (2. Jh.) wurden, jeweils von Kopf bis Fuß, akute und chronische Krankheiten unterschieden. Zu diesen beiden Krankheitsgruppen hat Isidor von Sevilla (ca. 560 – 636) in seiner berühmten Enzyklopädie „Etymologiae”, später auch „Origines” genannt, die „Krankheiten, die an der Körperoberfläche sichtbar sind”, hinzugefügt. Mit der Erwähnung der Oberflächenkrankheiten und vielen vertrauten Begriffen der Effloreszenzenlehre sind hier schon Ansätze einer „Dermatologie” präsent.
In der frühen Neuzeit trat die Haut vor allem in das Blickfeld der anatomisch-chirurgisch ausgerichteten Ärzte. Das zeigt sich an mehreren damals verfassten Büchern zur „Wundarznei”. Einen entscheidenden Anstoß zur Beschäftigung mit der Haut und den Hautveränderungen im deutschsprachigen Raum gab um 1600 der in Italien geschulte Wittenberger Professor Johannes Jessenius a Jessen (1566 – 1621). Er kündigte für das Wintersemester 1600/1601 eine Vorlesung über die Haut an. Bei der Abschlussdisputation vertrat er mit seinem Schüler Cögeler im Gegensatz zu Galen die Meinung, dass es nicht nur Symptome und Deformitäten an der Haut, sondern auch eigenständige Krankheiten („vitia”) gäbe.
Das weitere Interesse für die Haut und deren Veränderungen spiegelt sich im 17. Jahrhundert in mehreren Dissertationen zum Thema „De Cute” wider. Außerdem wurde in Bibliografien schon auf Autoren und Werke zu „cutanei morbi” hingewiesen. An der Schwelle zum 18. Jahrhundert erschienen die ersten umfassenden Monografien über die Haut und deren Veränderungen in Nationalsprachen, zuerst auf Deutsch 1690 T. Vogels „Curiöser Haut = Diener”, auf Englisch 1714 D. Turners „De Morbis Cutaneis. A treatise of diseases incident to the skin”.

Abstract

Galenic medicine (2nd century) was concerned with diseases according to body parts, considering an order from head to feet. Acute and chronic diseases were differentiated. Most of the symptoms on the skin were not considered to be skin diseases in the sense of „vitia”. Isidor of Seville (560 – 636) compiled acute and chronic diseases. He extended this classification to „diseases of the body surface” in the 8th chapter of the 4th book „De medicina” in his famous „Etymologies”. Names of skin diseases and efflorescences are mentioned in this chapter. In early modern times, skin came to the focus of learned physicians and specialists in anatomy and surgery. This development was seen in Padua first. Jessenius a Jessen, who finished his studies in Padua with a scientific disputation in 1591, became a protagonist on this field in Germany. Being professor at the University of Wittenberg, he was presenting university lessons on dermatologic matters 1600 – 1601 and was praeses in a scientific dispute with his student Cögeler in 1601. Contrary to Galen’s position, the development of skin diseases was considered. Academic publications about the skin and skin diseases, all written in latin, increased in the 17th century. In 1690, the first book concerning the skin and treatment of skin diseases was published in German language by T. Vogel (Curiöser Haut = Diener) prior to the first English book on this subject by D. Turner 1714 (De morbis cutaneis. A treatise of diseases incident to the skin).

Literatur

  • 1 Galenus C. Medicorum schola hoc est Claudii Galeni Isagoge sive Medicus. Eiusdem definitionum medicinalium liber. . Basileae; 1537
  • 2 Weber W EJ. Geschichte der europäischen Universität.. Stuttgart: Kohlhammer; 2002
  • 3 Galen C. Über die Verschiedenheit der Symptome.. Übersetzung u. Kommentar. Berlin: Akademie; 2009
  • 4 Galenus C. Medicorum schola, hoc est Claudii Galeni Isagoge, sive Medicus. Eiusdem definitionum medicinalium liber. (griechisch u. lateinisch). Übersetzung ins Latein. Basileae; 1537
  • 5 Galen C. On the parts of medicine/On cohesive causes/On regimen in acute diseases in accordance with the theories of Hippocrates.. 1 ed. of the arabic versions with english translation by Lyons M. Berlin: Akademie; 1969
  • 6 Richter P. Geschichte der Dermatologie.. In: Fick J v., Richter P, Spitzer R Geschichte der Dermatologie Geographische Verteilung der Hautkrankheiten Nomenklatur. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten v. J. Jadassohn. 14. Bd., 2. Teil. Berlin: Springer; 1929: 1 – 328 (über: Galen S. 47 – 55, Isidor S. 113 – 114, Jessen S. 164, Sennert S. 164 – 165, Hafenreffer S. 165 – 167)
  • 7 Isidor (von Sevilla). Originum libri viginti ex antiquitate eruti. Liber IIII: De Medicina. Per Petrum Pernam.. Basileae; 1577
  • 8 Barney S A, Lewis W J, Beach J A, Berghof O. The Etymologies of Isidore of Seville.. Cambridge: University Press; 2006
  • 9 Borst A. Das Bild der Geschichte in der Enzyklopädie Isidors von Sevilla.  Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters. 1966;  22 1-62
  • 10 Pick F. Joh. Jessenius De Magna Jessen. Arzt und Rektor in Wittenberg und Prag – Hingerichtet am 21. Juni 1621. Ein Lebensbild aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges. Studien zur Geschichte der Medizin.. Leipzig; 1926. Heft 15
  • 11 Jessenius a Jessen J, Cögeler J. De Cute, et Cutaneis Affectibus Propaideuma.. Witebergae: Crato J Jr. (Krafft J, der Jüngere); 1601
  • 12 Jessenius a Jessen J. Anatomiae, Pragae, Anno MDC abs se soleniter administratae historia.. Witebergae: Seuberlich/Selfisch; 1601
  • 13 Jessenius a Jessen J. Institutiones Chirurgicae, quibus universa manu medendi ratio ostenditur. Witebergae: Seuberlich/Selfisch; 1601 – Johan Jessenii von Jessen Anweisung zur Wund-Artzney.. Nürnberg: Taubers; 1674
  • 14 Mercurialis H. De Morbis Cutaneis et omnibus corporis humani excrementis tractatus. Ex ore H. Mercurialis Opera Pauli Aicardii.. Venetiis: Iuntas; 1601
  • 15 Haffenreffer S. Nosodochium in quo Cutis affectus traduntur Curandi.. Ulmae: Kühnen; 1660
  • 16 Sennert D. Practica Medicinae Liber Quintus Partis III, Sect. I.. Witebergae: Mevij; 1656
  • 17 Lipenius M. Bibliotheca realis medica, omnium materiarum rerum et titulorum in universa medicina occurrentium.. Francofurti ad Moenum: Friderici; 1679
  • 18 Vogel T. Curiöser Haut = Diener, vorstellend der menschlichen Haut Schönheit und Heßligkeit.. Leipzig: Gleditsch; 1690
  • 19 Turner D. De morbis cutaneis. A treatise of diseases incident to the skin.. London: Bonwicke; 1714

1 Gewissermaßen wie die Gelbverfärbung der Haut bei Hepatitis zu verstehen – so wurde Galens Standpunkt bezüglich der Hautveränderungen in der frühen Neuzeit gedeutet (dazu Weiteres im Folgenden). In dem Galen zugeschriebenen Buch zur Einführung in die Medizin ([4], S. 241) findet man allerdings die Angabe, dass Lepra ein vitium der Haut sei („Lepra quoq.; cutis vitium est”).

2 Bei [5] zu finden in dem Teil On the parts of Medicine 3, 3/S. 31.

3 Übertragung des Zitats in Deutsche von mir: „where the hair grows, are the brain, the dura and the pia mater, the skull, the arteries and veins, the membranes, nerves and skin”.

4 Kap. 8 „De morbis qui in superficie corporis videntur”, zitiert nach [7].

5 „Lentigo est vestigia macularum parvula in rotunditatem formata, ab specie lenticulae dicta” ([6], S. 113, [7], S. 93).

6 „Papula est parvissima cutis errectio, circumscripta cum rubore; et ideo papula, quasi pupula” ([6], S. 114, … quasi pupula** = pupilla [7], S. 94).

7 Einige derartige Begriffe, allerdings nicht in Verbindung mit der Gruppe der „Krankheiten der Körperoberfläche”, findet man schon in dem Galen zugeschrieben Werk ([4], S. 241) z. B. Impetigines, Squamulae, Psora, Lepra, Vitiligo. Es ist zu berücksichtigen, dass Isidor das Wissen der Vergangenheit referierte, als Quellen soll er für das 4. Buch „De medicina” vor allem Plinius d. Ä, Soranus von Ephesos (2. Jh.) und Caelius Aurelianus (5. Jh.) benutzt haben (s. u. a. bei [8]), vielleicht auch Werke von Galen.

8 Johann Jessenius a Jessen ist weniger bekannt als Galen und Isidor von Sevilla, daher sind seine Lebensdaten, im Überblick zusammengestellt nach Pick [10], in [Tab. 1] aufgeführt, eine ausführlichere Abhandlung über Jessenius und seine Bedeutung für die Dermatologie ist in Vorbereitung.

9 Der Text wird hier nach Pick [10] (S. 95 – 96) zitiert ohne die geschichtlich sehr interessanten Fußnoten, diesbezüglich wird auf die Angaben bei Pick verwiesen.

PD Dr. Hannelore Mittag

Klinik für Dermatologie und Allergologie UKGM
FB Medizin der Philipps-Universität Marburg

Baldingerstr. 1
35043 Marburg

Email: mittag@med.uni-marburg.de