Intensivmedizin up2date 2011; 7(3): 165-182
DOI: 10.1055/s-0030-1256415
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epidemiologie und Prävention bakterieller Infektionen

Petra  Gastmeier
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2011 (online)

Preview

Kernaussagen

Folgenden Maßnahmen sind auf Intensivstationen hinsichtlich der Infektionsprävention und der Vermeidung der Ausbreitung multiresistenter Erreger unbedingt zu beachten:

  • Surveillance der Situation (NI und multiresistente Erreger)

  • regelmäßige Fortbildungen sämtlicher Mitarbeiter der Intensivstation zu infektionspräventiven Maßnahmen

  • Compliance zur Händedesinfektion beobachten

  • rationaler Antibiotikaeinsatz, um eine Selektion multiresistenter Erreger und von Clostridium difficile zu vermeiden

Darüber hinaus sollte man die spezifischen Probleme der verschiedenen Intensivstationen regelmäßig analysieren und entsprechende Interventionen einleiten. Die regelmäßige Kooperation der Intensivmediziner mit Mikrobiologen oder Infektiologen sowie Krankenhaushygienikern wird dringend empfohlen.

Literatur

Prof. Dr. med. Petra Gastmeier

Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Charité-Universitätsmedizin Berlin

Hindenburgdamm 27
12203 Berlin

eMail: Petra.Gastmeier@charite.de